Die Abwehrkräfte stärken ist in Zeiten wie diesen immer wieder gefragt. Dieses Brot mit Bollheimer Getreide und Bollheimer Sauerkraut gebacken ist da eine sehr leckere und abwechslungsreiche Variante. Damit kommen Sie gut durch den Februar. Neugierig? Weiteres erfahren Sie hier.
Bollheimer Bergkäse
Weide/Futter – Kuh – Milch – Käse: All diese Bereiche sind im Bollheimer Hoforganismus vereinigt. Unser biologisch-dynamischer Impuls steht für eine Landwirtschaft im Einklang mit der Natur. Unsere handwerkliche Verarbeitung in der Hofkäserei und in der Mühlenbäckerei stehen für eine hohe Produktqualität. Beides entspricht unserem Slogan, Bollheim: Vielfalt pflegen.
Jedem Hof sein Korn
Jedem Hof sein Korn: Gestern haben wir mit Bäckern, Landwirten und Kunden gemeinsam mit Patrick Schmidt Brote verkostet. Die Brote sind mit dem Weizen Siegfried aus dem Zuchtgarten gebacken worden. Probiert wurden Varianten, bei denen im Zuchtgarten unterschiedliche Maßnahmen aus dem Biologisch-Dynamischen angewandt wurden. Mehr aus der Zuchtarbeit von Patrick Schmidt können Sie auf dieser Seite erfahren. Die Wahrnehmungen waren sehr vielseitig und aufschlussreich. Manche Brote eignen sich geschmacklich eher für Käse, andere mehr für Marmelade.
Bollheimer Bergkäse
In der Käserei wurden heute 900 Liter Milch von unseren Kühen verarbeitet. Zuerst wurde die Milch dick gemacht, von den 900 Litern bleiben 90 kg Käse übrig, die flüssige Molke wird an unsere Tiere verfüttert.
Auf den Bildern ist zu sehen, wie die eckigen Käseblöcke aus der Vorpresswanne in die runden Käseformen gepackt wurden. Dort wird mittels Druck noch mehr Molke aus der Käsemasse herausgepresst. Am Abend geht es ab ins Salzbad, damit sich die Rinde bilden kann. Unter intensiver Pflege reift der Käse mindestens drei Monate. Dann kann der junger Bergkäse im Laden und auf den Märkten angeboten werden. Ein Teil des Bergkäses reift allerdings bis zu zwei Jahre und wird damit zu einer echt pikanten Käsespezialität heran. Wenn Sie Appetit auf mehr Information zu unserem kompletten Käseangebot bekommen haben, klicken Sie hier.
9.2. – Käseschule
Donnerstag, 9.2.2023 | 18.30 – 21.30 Uhr
Wie wird Milch zu Käse? Nicht nur zuschauen, sondern selbst machen! Unter fachkundiger Anleitung von unserem Käsemeister, lernen Sie alle Schritte udn Prozesse des Käsens kennen und produzieren Ihren eigenen Käse. 75 € pro Teilnehmer*in.
Mit Olaf Seyd
25.3. – Backschule für Kinder
Samstag, 25.3.2023 | 10.00 – 12.00 Uhr
Wie wird aus kleinen Getreidekörnern ein ganzes Brot? An diesem Tag erfahren Kinder (5 bis 12 Jahre) von unserer Bäckermeisterin alles, was es dazu braucht und backen nebenher ihr eigenes Brot. Max. 14 Kinder, mit Anmeldung, 15 € pro Kind.
Mit Angela Schräer
30.3. – Käseschule
Donnerstag, 30.3.2023 | 18.30 – 21.30 Uhr
Wie wird Milch zu Käse? Nicht nur zuschauen, sondern selbst machen! Unter fachkundiger Anleitung von unserem Käsemeister, lernen Sie alle Schritte udn Prozesse des Käsens kennen und produzieren Ihren eigenen Käse. 75 € pro Teilnehmer*in.
Mit Olaf Seyd
22.4. – Backschule für Erwachsene
Samstag, 22.4.2023 | 10.00 – 12.00 Uhr
Wie entsteht das Bollheimer Brot? Wie ist der Weg vom Korn zum Brot? Dies können Sie direkt in der Backstube erleben. Sie werden selbst backen und von unserer Bäckermeisterin erfahren, was alles dazu gehört, ein Brot handwerklich zu backen. Ihr Gebackenes können Sie selbstverständlich mit nachhause nehmen.
Mit Angela Schräer
20.5. – Backschule für Kinder
Samstag, 20.5.2023 | 10.00 – 12.00 Uhr
Wie wird aus kleinen Getreidekörnern ein ganzes Brot? An diesem Tag erfahren Kinder (5 bis 12 Jahre) von unserer Bäckermeisterin alles, was es dazu braucht und backen nebenher ihr eigenes Brot. Max. 14 Kinder, mit Anmeldung, 15 € pro Kind.
Mit Angela Schräer