Die Grünen Papageien leben schon länger auch auf Bollheim. An dieser Futterstelle waren sie aber heute zum ersten Mal. Dort müssen sie sich das Futter mit den vielen Spatzen, Meisen, mit dem Kleiber, dem ein oder anderen Specht, den Tauben und auch mit zwei Eichhörnchen teilen. Die Papageien sind somit keine Fremden mehr auf Bollheim, sie gehören zur Betriebsindividualität dazu.
Bollheimer Tannenbaumtage…
… finden an folgenden Tagen statt:
Freitag, 8.12.2023 | 09:00–18:00 Uhr
Samstag, 9.12.2023 | 09:00–14:00 Uhr
Vorbestellungen der Bäume nehmen wir im Laden, unter oder T 02252 95 03 20 gerne entgegen.
Die Nordmanntannen stammen aus dem Biolandbetrieb Lüdenbach in Engelskirchen und werden in folgenden Größenkategorien angeboten:
140 bis 180 cm: 36,00 € 180 bis 220 cm: 47,00 €
Bollheim um halb neun
Käsereimorgen, bis der Käsebruch geschnitten werden konnte, ist vorher schon einiges passiert. Die Kühe wurden gemolken und die Morgenmilch und die vom gestrigen Abend wurden in den Käsekessel gepumpt. Der nächste Schritt war das einlaben, die Milch wird dick. Nach einer Ruhephase wird der Bruch geschnitten damit die Molke aus dem Bruch austreten kann. Heute steht Bergkäse auf dem Programm. Damit der Bruch noch feiner wird hilft Carmen Drechsel etwas nach. Was heute in der Käserei entstanden ist, können Sie in einigen Monaten im Hofladen, an unseren Marktständen oder auch in einigen Bioläden in der Region bekommen, es bekommt Ihnen sicherlich.
Bollheimer Schweinefleisch?
Die gibt es doch seit Jahren nicht mehr, in diesem Jahr aber doch. Einer unserer Lehrlinge hatte für seine Abschlussarbeit der biologisch-dynamischen Ausbildung das Thema Schwein gewählt. Die Frage war, wie kann man Schweine mästen, ohne dass sie zu Nahrungsmittelkonkurrenten für den Menschen werde? Wir können gespannt sein was dabei raus kommt. Und Sie können mit Ihrem Einkauf die Ausbildung unterstützen, greifen Sie zu.
Bollheim um 3.00 Uhr morgens
Teig kneten, Teig abwiegen und wirken (von Hand kneten) und ab in den Ofen. Die übliche Morgenroutine für Angela Schräer und Michael Diefenthal? Ja und nein. Handwerkliche Verarbeitung bedeutet nicht nur ein mehr an Arbeit, es braucht auch ein mehr an Zuwendung. Das alles können Sie schmecken, was auf den Bildern zu sehen ist wird heute im Bollheimer Hofladen auf Sie warten.
Bollheimer Bruderhahn
Bollheimer Blumenkohl
Bollheim bremst die Inflation
Das hat ein Artikel aus dem heutigen Kölner Stadt-Anzeiger bestätigt. „Regional ausgerichtet Wertschöpfungsketten sorgen für stabile Preise“ war eine der Kernaussagen. Regional ausgerichtet ist Bollheim schon seit langem und damit reiht sich dieser kleine Beitrag in die Reihe der dringenden Fragen unserer Zeit ein, für die Haus Bollheim als biologisch-dynamischer Hof Antworten sucht. Aber wie auch die gesamte Biobranche haben wir mit gestiegenen Kosten zu kämpfen, das ist sie Kehrseite der Medaille. Von daher freuen wir uns über jeden Kunden, der den Weg nach Bollheim oder in einen anderen Bioladen findet.