23.01. – Käseschule für Erwachsene

eingetragen in: Erlebnisprogramm, eingetragen am: | 0 20 Jan. 2025
eingetragen in: Erlebnisprogramm, eingetragen am: | 0 20 Jan. 2025

Bollheimer KäseschuleIn der Bollheimer Käseschule

Donnerstag, 23.01.2025 | 18.00 – 21.30 Uhr

Wie wird Milch zu Käse? Nicht nur zuschauen, sondern selbst machen! Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie alle Schritte und Prozesse des Käsens kennen und produzieren Ihren eigenen Käse. 75 € pro Teilnehmer*in.
Mit Olaf Seyd

Anmeldung

Schwangeren-Yoga

eingetragen in: Erlebnisprogramm,Hofleben, eingetragen am: | 0 20 Jan. 2025
eingetragen in: Erlebnisprogramm,Hofleben, eingetragen am: | 0 20 Jan. 2025

Melanie Guth Mehrens Kundalini-Yogalehrerin auf Haus Bollheim Mandala

Seit vier Jahren unterrichte ich nun schon Kundaliniyoga in Bollheim und ich muss sagen, dass es mir jedes Mal noch ein bisschen besser gefällt! So vieles durfte ich im Rahmen meiner Ausbildungen lernen, und es ist einfach schön, so vieles davon im Unterricht teilen zu dürfen.

Anfang Oktober letzten Jahres ist nun auch noch die Schwangeren-Yoga Ausbildung dazu gekommen, so dass ich jetzt auch Pre- und Postnatal-Yoga unterrichten darf. Ab Ende Januar 2025 geht es los. Ich freue mich schon auf meine ersten Schwangeren!

Die Grundlagen

Ich könnte jetzt so viel über Kundaliniyoga erzählen! Ich bin immer wieder fasziniert, wie schnell und anhaltend es wirkt! Mit Bewegung, Atmung, Klang und Tiefenentspannung als Hauptelementen kommen wir schnell in eine gute Wahrnehmung des Körpers und des Raumes. Im Prinzip ist Kundaliniyoga eine Achtsamkeitspraxis, die uns in unserem  Alltag unterstützt, wieder mehr in unsere Ruhe und in unseren inneren Frieden zu kommen.

Sie sind jederzeit herzlich eingeladen, die Wirkungen von Kundaliniyoga am eigenen Leib zu erfahren, und Sie können gerne eine Probestunde mit mir vereinbaren! Sie brauchen keinerlei Erfahrung in diesem Bereich zu haben.

Informationen und Anmeldung

Die Kurse finden montags von 19:45 – 21:15 Uhr und mittwochs von 17:30 – 19 Uhr statt. Ein späterer Einstieg ist möglich.

Weitere Informationen und Anmeldung: www.kundaliniyoga-zuelpich.de

Ihre Melanie Guth-Mehrens

01.02. – Aktion im Bollheimer Zuchtgarten

eingetragen in: Anzeigen im Menu Aktuelles,Erlebnisprogramm,Gemüse – Ackerbau,Umwelt, eingetragen am: | 0 14 Jan. 2025
eingetragen in: Anzeigen im Menu Aktuelles,Erlebnisprogramm,Gemüse – Ackerbau,Umwelt, eingetragen am: | 0 14 Jan. 2025

Getreide im FrostBollheimer Wintergetreide  

Samstag, 01.02.2025 | 10.30 – 12.00 Uhr

Einen Tag vor Maria Lichtmess im Bollheimer Zuchtgarten, was wird uns da erwarten? Vielleicht können wir schon eine Ahnung von dem nun bald beginnenden Vegetationsanfang bekommen. Im Moment hält der Frost die Natur in seinem Bann, für den Boden, die Bodengare ist das sehr gut. Auch das ausgesäte Getreide ist dem ausgesetzt und muss sich damit auseinandersetzen. Wie die Situation im Februar sein wird, ist noch offen. Wir müssen uns überraschen lassen und werden wie gewohnt in der warmen Bäckerei den Vormittag mit der Verdauung der Zuchtgartenerlebnisse abschließen. Auf Ihr Kommen freuen wir uns.

Patrick Schmidt (Jedem Hof sein Korn) und Hans v. Hagenow

27.03. – Käseschule für Erwachsene

eingetragen in: Erlebnisprogramm, eingetragen am: | 0 15 Nov. 2024
eingetragen in: Erlebnisprogramm, eingetragen am: | 0 15 Nov. 2024

Bollheimer KäseschuleIn der Bollheimer Käseschule

Donnerstag, 27.03.2025 | 18.00 – 21.30 Uhr

Wie wird Milch zu Käse? Nicht nur zuschauen, sondern selbst machen! Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie alle Schritte und Prozesse des Käsens kennen und produzieren Ihren eigenen Käse. 75 € pro Teilnehmer*in.
Mit Olaf Seyd

Anmeldung

Bollheimer Erlebnisprogramm

eingetragen in: Erlebnisprogramm, eingetragen am: | 0 17 Dez. 2021
eingetragen in: Erlebnisprogramm, eingetragen am: | 0 17 Dez. 2021

Demonstrationsbetrieb Ökologischer Landbau

Wir sind stolz darauf, ein Demonstrationsbetrieb zu sein. Das bundesweite Netzwerk der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau wurde 2002 auf Initiative des Bundeslandwirtschaftsministeriums ins Leben gerufen. Es ist ein wesentlicher Baustein zur Unterstützung der ökologischen und nachhaltigen Landwirtschaft.

Weitere Informationen