Neues für unsere Kunden

eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Produkte,Umwelt, eingetragen am: | 0 29 Aug. 2019
eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Produkte,Umwelt, eingetragen am: | 0 29 Aug. 2019

Wassermelonen von Haus Bollheim? – Wassermelonen von Haus Bollheim aus dem Freiland?

Ja, das haben wir in diesem Jahr zum ersten Mal versucht und es hat geklappt! Vielleicht hat da der Klimawandel einen positiven Beitrag geleistet. Das Resultat können Sie im Hofladen und an unseren Marktständen probieren.

Geschwister-Eier erhältlich!

eingetragen in: Milchvieh – Hühner,Produkte, eingetragen am: | 0 12 Juli 2019
eingetragen in: Milchvieh – Hühner,Produkte, eingetragen am: | 0 12 Juli 2019

Normalerweise kaufen wir die Junghennen zu, um unsere Hühnerherden zu ergänzen. In einem unser fünf Hühnerställe machen wir es aber anders. Da bekommen wir frisch geschlüpfte Küken, nicht nur die weiblichen, sondern auch die männlichen. Die Aufzucht ist immer wieder ein Kraftakt und gar nicht so einfach. Warum machen wir das? Damit unterstützen wir die Zucht neuer Hühnerrassen, bei denen beide Geschlechter eine Daseinsberechtigung haben ( www.das-oekohuhn.de).

Jetzt gibt es wieder die ersten Eier dieser Tiere im Laden und auf dem Markt. Mit dem Kauf dieser Eier unterstützen Sie die Zucht des Öko-Huhns von morgen.

Die Freilandsaison

eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Produkte, eingetragen am: | 0 29 Apr. 2019
eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Produkte, eingetragen am: | 0 29 Apr. 2019

 

… kommt ins Rollen. Heute wurden die ersten Radieschen auf dem Feld geerntet, das ist jedes Jahr aufs Neue ein Ereignis. Neben dem guten Geschmack und der Frische haftet diesem Radieschen aber auch noch etwas Großartiges an. Es konnte in einem Kontext wachsen, indem Biodiversität und Klimaschutz Bestandteil des gesamten Betriebskontextes sind.

Blühwunder

eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Produkte,Umwelt, eingetragen am: | 0 28 März 2019
eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Produkte,Umwelt, eingetragen am: | 0 28 März 2019

… und nicht nur das! Damit können Sie ein Stück Bollheim in Ihren Garten holen, die Samen stammen zu 100 % aus unserem Zuchtgarten. Nicht nur Sie werden sich daran erfreuen können, die ganze Insektenwelt der Umgebung wird es auch tun. Die Tütchen haben unsere FÖJlerinnen Charlotte und Mona mit viel Liebe abgefüllt.

Geschwisterhühner

eingetragen in: Milchvieh – Hühner,Produkte, eingetragen am: | 0 21 März 2019
eingetragen in: Milchvieh – Hühner,Produkte, eingetragen am: | 0 21 März 2019

Geschwisterhühner, wir gehen in die nächste Runde, schon zum vierten Mal haben wir gut 400 Küken, Brüder und Schwestern, aufgestallt. Diesmal haben wir unterschiedliche Rassen bekommen, sie haben so klingenden Namen wie „Gold und Silber“ oder „Coffee und Cream“. Heute waren sie 21 Tage alt und sind noch, sozusagen zum Ankommen, im Aufzuchtstall. Dort werden sie noch einige Zeit bleiben, sie brauchen viel Wärme und Geborgenheit, dann geht es aber auch raus. Wir werden sie auf dem Laufenden halten.

Mehr dazu auf dieser Seite in den Bollheim Briefen oder unter www. das-oekohuhn.de.

Bollheimer Schafsjoghurt

eingetragen in: Produkte, eingetragen am: | 0 1 März 2019
eingetragen in: Produkte, eingetragen am: | 0 1 März 2019

Der Frühling kommt, auch wenn es auf den Wiesen in der Eifel noch nicht ganz so grün ist wie auf dem Bild: Aber die Schafe haben gelammt und die Lämmer sind nicht mehr bei den Müttern. Damit beginnt auch bei uns wieder die Joghurtsaison aus Schafsmilch. Und das eine oder andere Produkt aus dieser Milch wird ebenfalls noch kommen. Sie können gespannt sein!

Blühende Landschaften

eingetragen in: Produkte, eingetragen am: | 0 14 Feb. 2019
eingetragen in: Produkte, eingetragen am: | 0 14 Feb. 2019

Die Bayern haben es uns gezeigt, sie wollen eine andere Umwelt und damit auch eine andere Landwirtschaft. Das sollten wir in NRW auch schaffen und im Kleinen kann da jeder schon jetzt was machen, z.B. Biodiversität und Bienennahrung im eigenen Garten. Da bietet sich das Bingenheimer Saatgut an, Infos dazu auch unter https://www.bingenheimersaatgut.de/. Und, es wäre allerdings blamabel, wenn wir in NRW die Bayern auf diesem Punkt nicht auch im Großen einholen könnten.

An dieser Stelle erzählen wir immer wieder was in der letzten Zeit auf Bollheim passiert ist und was uns bewegt hat. Die älteren „Geschichten“ können Sie hier sehen.

Der Käse und die Sieger!

eingetragen in: Produkte, eingetragen am: | 0 31 Jan. 2014
eingetragen in: Produkte, eingetragen am: | 0 31 Jan. 2014

Preisverleihung: Die silberne Käseharfe für das Bollheimer-Riesenrad

Endlich war es soweit, das Käsereiteam konnte den wohlerdienten Preis für ihre Arbeit entgegennehmen. Nach der traditionellen Bollheimer Kaffeepause wurde die Silberne Käseharfe im Beisein von Marc Albrecht (Geschäftsführer beim Verband für handwerkliche Milchverarbeitung), der Bollheimer Hofmannschaft und sogar der lokalen Presse, sie berichtet auch schon, entgegengenommen werden.

Sie erinnern sich, im Herbst 2013 konnten wir vermelden, dass wir wiederum an der großen Käseprüfung des Verbandes für handwerkliche Milchverarbeitung (VHM) teilgenommen und auch gewonnen hatten. Die Prüfung fand anlässlich des „Hofkäsetages“ auf dem Münchner Viktualienmarkt statt und unser Käsesortiment stand im Wettbewerb mit 120 traditionell- und handwerklich hergestellte Hofkäse-Sorten aus ganz Deutschland. Die Käse wurden von Verbrauchern und einer professionellen Käse-Fachjury geprüft und bewertet. Dabei gab es wie schon im letzten Jahr zahlreiche Preise und Auszeichnungen für unser Käsesortiment. Besonders gefreut haben wir uns über Platz 2 im Gesamtklassement und dazu auch noch einen Publikumspreis in Gold für das Bollheimer-Riesenrad.

Wie sie vielleicht wissen, gab es diesen Käse bisher nur in je einem 2012 und 2013 Exemplar und trotz seiner stattlichen 35 Kilogramm war er jedes Mal ratz fatz ausverkauft. Als Kunde dürfen Sie sich aber dennoch freuen, ob dieses großen Erfolges hat sich die Käserei mächtig ins Zeug gelegt und im Lager reifen nun schon fünf Riesenräder, ab Oktober ist Anschnitt!

1 17 18 19 20 21