Der letzte Schritt, die große Bollheimer Pappel wird geschreddert. Damit wird sie im nächsten Winter für Wärme auf Bollheim sorgen. Auch wenn wir den Baum nicht stehen lassen konnten, es schmerzt. Sie hat wahrscheinlich über 120 Jahre dafür gebraucht, um es auf einen Stammdurchmesser von gut 2,20 m zu bringen. Diese Leistung verdient ihre Würdigung. Sie wird einen Nachfolger bekommen, der dann hoffentlich auch gut 100 Jahre dort stehen wird und sich zu so einer Baumindividualität entwickeln kann.
Orangenbeziehung
La Jimena liegt in der südwestlichen Sierra Nevada, 2270 km von Bollheim entfernt. Und dennoch sind das für uns besondere Orangen, zu dem Hof haben wir eine Beziehung. Einer der Gründer von La Jimena, Mathis Rosenbusch, hat vor vielen Jahren sein landwirtschaftliches Handwerk bei uns erlernt und auch sein Sohn Milan hat einen Teil seiner Ausbildung auf Bollheim gemacht, das verbindet.
Von daher bieten wir Ihnen auch in diesem Jahr diese Orangen (3,95 €/kg) mit besonderer Freude an. Einen kleine virtuellen Eindruck dieses weit entfernten Kleinods können Sie hier erleben.
Brothände
Bollheimer Angebot
Gesehen
Bollheim Aspekt
Mitmachen: Echt Kuh-l!
Worum geht es?
Ein bundesweiter Wettbewerb für Schüler. Es geht in diesem Jahr um Obst und Gemüse aus nachhaltiger Landwirtschaft. Da könnt Ihr einen Beitrag erstellen und auch etwas gewinnen.
Wie und Was?
Informiert Euch zu dem Thema und werdet kreativ, Infos unter www.echtkuh-l.de/
Warum interessiert uns das?
Vielleicht könnt Ihr mit Eurem Beitrag unserer Bundeslandwirtschaftsministerin dabei helfen, die Notwendigkeit des ökologischen Landbaus besser zu verstehen.
Fragen gerne an uns, bei dieser Aufgabe unterstützen wir Euch so gut wir können.
Bruderhahn 3.0
Wir bleiben dabei, nur anders!
In den letzten Jahren haben wir mit der eigenen Küken-aufzucht einen guten Weg für die Bruderhähne gefunden, aber er hat uns auch an unsere Grenzen gebracht. Die Hennen-Partnerschaft mit der „Mein Bruderhahn“-Initiative von Südbrock ermöglicht uns nun eine Brücke zu schlagen zwischen dem, was uns möglich ist und unserem Ziel.
Wie sieht die Hennen-Partnerschaft aus? Wir übernehmen von Südbrock legefähige Junghennen, das Fortleben ihrer Bruderhähne finanzieren wir durch die entsprechende Abnahme von Geflügelprodukten. Einen Stall haben wir bereits umgestellt. Wenn Tier und Mensch weiterhin so zufrieden mit der Lösung sind, können wir die anderen Ställe nach und nach nachziehen. Für Sie heißt das nur Gutes: unverändert feine Bollheimer Eier und eine größere Vielfalt an Geflügelfleisch und Wurstwaren.
Marktfreuden
Zufrieden: Markttage sind lange, anstrengende Tage und fangen früh an. Und an manchen Tagen ist man mehr als sonst begeistert davon, wie man den Stand hinbekommen hat. Die Präsentation von Gemüse und Obst sind dann besonders gelungen. Das werden die Kunden sicherlich auch bemerken. Heute war so ein Tag.