Seit vielen Jahren arbeiten wir an hofeigene Getreidesorten. Hervorgegangen ist daraus die Initiative: Jedem Hof sein Korn (https://jedemhofseinkorn.de/). Gerade in Zeiten wie diesen werden regionalen Sorten, die mit dem Standort und den dortigen Verhältnissen zurechtkommen, immer wichtiger. Diese Arbeit teilen wir immer wieder mit interessierten Menschen.
Bollheimer Flohmarkt
Bollheimer Wintergemüse
Kartoffelernte
Herbstfutter
Es wird nun doch deutlich herbstlicher, dass zeigt sich auch im verlangsamten Wachstum von Grass, Klee und Luzerne. Daher wird das Futter für unsere Kühe immer einseitiger. Um diesen Eiweiß Überschuss auszugleichen bekommen sie Mais zugefüttert. Den Kühen wird das sehr gut bekommen und in der Milch und in dem Käse wird sich das in deren Qualität bemerkbar machen
Bollheimer Regionalwerttag
Sonntag, 22.08.2021 | 15:00 – 17:30 Uhr: Stall, Mist, Milch & Käse
Gemeinsam mit den Aktionäre*innen der Regionalwert AG Rheinland und den Bollheimer Kunden*innen wollen wir uns an diesem Tag mit diesen Fragen beschäftigen.
Die Kuh steht in einem biologisch-dynamischen Hoforganismus im Mittelpunkt, sie ist auch auf Bollheim ein Garant für die Bodenfruchtbarkeit. An diesem Tag soll sie der Dreh- und Angelpunkt sein. Wir wollen mit unseren Kund*innen und den Aktionär*innen unseres Partners, der Regionalwert AG, ins Gespräch kommen, wie die Kuh im Betrieb steht, was wir dafür tun, damit sie ihrem Wesen gemäß leben und gedeihen kann. Auch um Milch und Käse wird es gehen und beides wird man auch probieren können.
Mit Dorle Gothe (Regionalwert AG Rheinland) und Hans v. Hagenow (Haus Bollheim) Zur Anmeldung
Unser aktuelles Programm und unsere nächste Veranstaltung.
Abschied
Gestern ist es nun passiert, die große Kastanie an der Hofeinfahrt steht nicht mehr. In dem Blick vom Hof aus auf die Einfahrt klafft nun eine große Lücke, das schmerzt. Wie notwendig dieser Eingriff aber dennoch war, hat das Holz gezeigt, es war im Stammbereich sehr marode. An anderer Stelle hätten wir den Baum sicherlich sich selbst überlassen und vielleicht hätte er noch Jahre gedauert, bis er gefallen wäre.
Abschied
Wieder einmal wird ein Baum weichen müssen, der uns all die Jahre begleitet hat. Im Frühjahr haben wir die große Kastanie an der Hofeinfahrt auf ihre Standfestigkeit untersuchen lassen. Der Ergebnis war niederschmettern aber nicht unerwartet. Die Pilze am Stamm waren ein echtes Alarmzeichen. So wird der Baum am kommenden Montag fallen.
Wie schon im letzten Winter werden wir auch in diesem Jahr neue Bäume pflanzen, Vielfalt verpflichtet.
Bollheimer Gäste
Kanadagans und Nilgans, sie sind eigentlich schon lange auf Bollheim heimisch und in den letzten Jahren haben sie sich auch rege vermehrt. Das ist ja nicht nur bei uns so, sie trifft man mittleierweile in vielen Regionen in Deutschland an. Also ist es ein dazugehören und ein Integrieren (wie auch immer) in unser Öko-System.
Bollheimer Mühlenbäckerei
Neues aus der Bollheimer Bäckerei: Sommerliches für die Grillsaison.
Der Grillfladen: Heller Teig mit einer Kräutermischung aus Knoblauch, Paprika, Zwiebel, Oregano, Petersilie, Schnittlauch, Pfeffer und Chilli mit vielen knusprigen Sonnenblumenkernen
Das Toskanabaguette: Heller Teig mit frischer roter und grüner Paprika, Cayennepfeffer und Bollheimer Käse
Der Bärlauchring: Vollkorn und Helles Mehl zu gleichen Teilen verbunden mit würzigem Bärlauch Zur Unterstützung von sommerlichen Auszeiten können diese Brote noch bis einschließlich August im Hofladen und unseren Verkaufsstellen erworben und bestellt werden.