Samstag, 29.06.2024 | 10.30 – 12.00 Uhr
Führung und Treckerrundfahrt über die Bollheimer Felder. Arne Mehrens und Christian Reiske geben Informationen zum Feldgemüse und Getreide sowie zur biodynamischen Anbauweise.
Samstag, 29.06.2024 | 10.30 – 12.00 Uhr
Führung und Treckerrundfahrt über die Bollheimer Felder. Arne Mehrens und Christian Reiske geben Informationen zum Feldgemüse und Getreide sowie zur biodynamischen Anbauweise.
Freitag, 30.08.2024 | 15.00 – 17:00 Uhr
Nach unserer tollen Kartoffelernte Ende Juni wollen wir nach den Sommerferien im August mit einer weitere Ernte-Aktion starten!
Diesmal ernten wir gemeinsam unser leckeres Gemüse und natürlich darf bei uns das gemeinsame Schmausen nicht fehlen! Nach dem Ernten brutzeln wir uns etwas von unserem frisch geernteten Gemüse über dem Feuer!
Bitte an Wetter entsprechende Kleidung (Sonnencreme, Kopfbedeckung, Gummistiefel usw.) und eine Flasche Wasser denken.
Wir freuen uns auf euch!
Britta und Meike
Für Kinder von 6 – 10 Jahren
Quelle Bild 1: Giuliani, Emma: In the Garden, 1. Auflage, New York: Princeton Architectual Press, 2020
Sonntag, 01.09.2024 | Einlass 18:30 Uhr, Beginn 19:00 Uhr
Tödliche Begegnungen auf Hof Bollheim – Giftiges Trio
Vom 31. August bis zum 8. September lauern Angst und Schrecken in und um den Nationalpark Eifel.
Das Trio Dr. Stefan Barz, Tobias Quast und Ingrid Davis liest dort, wo sich seit über 40 Jahren alles um biologisch-dynamischen Landbau dreht.
„Bekenntnisse“ heißt es bei Stefan Barz in seinem neuesten Kurz-krimi aus „Nordeifel Mordeifel 2“. Machen Sie mit ihm eine Reise in die Vergangenheit und erfahren Sie das ein oder andere gefährliche Geheimnis der Mönche von Steinfeld … Bevor es mit Tobias Quast in die alte Dorfkneipe im Freilichtmuseum Kommern geht und er in „Alte Zeiten“ die schaurige Geschichte des alten Gemäuers preisgibt. Freuen Sie sich mit „Aachener Scheinheilige“ auf den neuesten Fall der Privatdetektivin Britta Sander von Ingrid Davis: Ein Mönch stürzt vom Dach des Aachener Doms. Die Ermittlungen entpuppen sich als Stich mitten ins klösterliche Wespennest …
Autor:innen: Dr. Stefan Barz, Ingrid Davis, Tobias Quast
VVK 12,-€ – ausverkauft –
Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Bild links: © Abdobe Stock, Sergej Tschirkow / Bild rechts: © Nordeifel Tourismus GmbH
Sonntag, 8.9.2023 | 11:00 – 18:00 Uhr
Vor zwei Jahren waren es 40 Jahre Haus Bollheim, dieses Jahr sind es ganze 100 Jahre biologisch-dynamische Landwirtschaft und damit 100 Jahre Demeter. Feiern Sie mit uns eine beeindruckend lange Zeit biologisch-dynamischer Landwirtschaft, das besondere Bollheimer Miteinander von Mensch und Natur und: unsere Kühe, ohne sie wäre unsere Arbeit kaum möglich! Schauen Sie vorbei und lassen sich überraschen von vielfältigen Genüssen, Begegnungen und Erlebnissen – wie immer für Kleine wie Große!
Was Sie erwartet: Hofführungen zu unterschiedlichen Themen über den Tag verteilt, Treckerrundfahrten über die Felder, Strohburg und Kinderaktionen, Hofrallye, Infostände für Begegnung und Gespräche, Verkaufsstände verschiedener regionaler Anbieter (Wolle, Keramik, Kleidung, …), Musik, Gartencafé mit Kaffee und Kuchen, Herzhaftes aus der Hofküche im Innenhof, Bratwurst, Waffeln, Eis.
Parkplätze sind ausreichend vorhanden (bitte nicht im Dorf parken). Anfahrt mit dem PKW
Anfahrt mit den Öffentlichen: von Euskirchen oder Düren mit der Bördebahn (RB 28) nach Nemmenich, von dort ca. 3 km zu Fuß oder mit dem Rad. Den Fahrplan finden Sie hier.
Freitag, 08.11.2024 | 15.30 – 17.00 Uhr
Kundaliniyoga für alle!
Ob Anfänger*in oder Fortgeschritten, Du bist herzlich willkommen! Freu Dich auf eine Yoga-Stunde mit achtsamen Übungen, einer Tiefenentspannung und Meditation.
Mit Melanie Guth-Mehrens
Freitag, 15.11.2024 | 15:00 – 17:00 Uhr
Wurzelkinder: Kerzen ziehen, gießen, kneten
Die Nachmittage der Advents- und Winterzeit mit einer eigenen Kerze leuchten lassen.
Für Kinder von 5 bis 10 Jahren, max. 15 Kinder 25,00 €/Kind
Mit Meike Liebehentze und Britta Rodenkirchen
Samstag, 16.11.2024 | 10.00 – 12.00 Uhr
Wie aus Korn Brot wird. An diesem Tag können Kinder (5 bis 12 Jahre) gemeinsam mit der Bäckermeisterin Angela Schräer dieses erfahren und auch ihr eigenes Brot backen.
Mit Anmeldung, 20 € pro Kind.
Ein Bericht der Bollheimer über ihr Jahr, was war besonders, was haben wir erlebt und was hat uns berührt. Im Hofladen und an unseren Marktständen können Sie ihn auch gedruckt bekommen. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre. Hier kommen Sie zu dem Bollheimbrief.