Mit der Endivie kommt nun wieder ein mehr kräftiger Salat auf den Teller. Das ist eine echte Abwechslung zu all den doch etwas feineren Sommersalaten. Lassen Sie es sich schmecken.
Bollheimer Herbststimmung
Vergehen und werden liegen in diesen Tagen dicht beieinander. Der zur Familie der Mürbling gehörende Pilz sorgt für den Abbau und der Roggen steht schon für die Ernte im nächsten Jahr. Direkt haben die Beiden natürlich nichts miteinander zu tun, sie sind aber gemeinsam Bestandteile der Bollheimer Biodiversität.
Bollheimer Chinakohl
Bollheimer Baustelle
Die Käserei hattees nach so vielen Jahren dringend nötig wieder auf Vordermann gebracht zu werden. Daher konnten wir eine Woche lang dort keinen Käse machen, die Milch wurde an eine andere Hofkäserei geliefert. Viele Geräte standen in der Zeit draußen damit drinnen gut gearbeitet werden konnte. Das Angebot unseres reichhaltigen Käseangebot hat darunter nicht gelitten, bei Quark, Joghurt und Frischkäse ist es allerdings zu kleineren Lücken gekommen. Ab morgen geht es in der Käserei wieder seinen gewohnten Gang.
Bollheimer Weideglück
Bollheimer Hofsorten
Am letzten Samstag haben wir im Rahmen unseres Erlebnisprogramms die Erntesträuße aus diesem Jahr betrachtet. Die Arbeit aus vielen Jahren trägt immer mehr Früchte und die Sorten finden immer mehr ihren Weg in die Bollheimer Backstube. Interesse an dieser Arbeit? Info unter Jedem Hof sein Korn.
Bollheimer Terrassen-Café
Bollheimer Herbstlauch
Bollheimer Erlebnisprogramm
Samstag, 30.9.2023 | 10:30 – 12:00 Uhr
Betrachtung der Ernte
Auch in diesem Jahr liegt – trotz extremer Wetterverhältnisse – wieder eine reiche und vielfältig Ernte aus der Getreidehofsortenentwicklung auf Haus Bollheim bereit. Wir können diese im Gewächshaus gemeinsam betrachten und auch staunen: denn wieder einmal hat der Winteremmer spannende Umwandlungsformen hervorgebracht. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Wahrnehmungsereignis! Infos zu unserer Hofsortenentwicklung.
Bollheimer Weideleben
Ludmilla hat heute in den frühen Morgenstunden auf der Weide ihr zweites Kalb bekommen. Dort hat es zum ersten Mal gesoffen, der Transport in den Stall war sicherlich ein aufregendes Erlebnis, jetzt sind Kuh und Kalb im Stall zur Ruhe gekommen. Schon in drei Jahren wird aus dem Kalb eine Kuh geworden sein. Nach dem Abkalben bekommt sie dann auch einen Namen. Er wird mit dem gleichen Buchstaben wie der ihrer Mutter beginnen, vielleicht wird sie eine Luzia?