Die Käserei hattees nach so vielen Jahren dringend nötig wieder auf Vordermann gebracht zu werden. Daher konnten wir eine Woche lang dort keinen Käse machen, die Milch wurde an eine andere Hofkäserei geliefert. Viele Geräte standen in der Zeit draußen damit drinnen gut gearbeitet werden konnte. Das Angebot unseres reichhaltigen Käseangebot hat darunter nicht gelitten, bei Quark, Joghurt und Frischkäse ist es allerdings zu kleineren Lücken gekommen. Ab morgen geht es in der Käserei wieder seinen gewohnten Gang.
Bollheimer Weideglück
Bollheimer Hofsorten
Am letzten Samstag haben wir im Rahmen unseres Erlebnisprogramms die Erntesträuße aus diesem Jahr betrachtet. Die Arbeit aus vielen Jahren trägt immer mehr Früchte und die Sorten finden immer mehr ihren Weg in die Bollheimer Backstube. Interesse an dieser Arbeit? Info unter Jedem Hof sein Korn.
Bollheimer Terrassen-Café
Bollheimer Herbstlauch
Bollheimer Erlebnisprogramm
Samstag, 30.9.2023 | 10:30 – 12:00 Uhr
Betrachtung der Ernte
Auch in diesem Jahr liegt – trotz extremer Wetterverhältnisse – wieder eine reiche und vielfältig Ernte aus der Getreidehofsortenentwicklung auf Haus Bollheim bereit. Wir können diese im Gewächshaus gemeinsam betrachten und auch staunen: denn wieder einmal hat der Winteremmer spannende Umwandlungsformen hervorgebracht. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Wahrnehmungsereignis! Infos zu unserer Hofsortenentwicklung.
Bollheimer Weideleben
Ludmilla hat heute in den frühen Morgenstunden auf der Weide ihr zweites Kalb bekommen. Dort hat es zum ersten Mal gesoffen, der Transport in den Stall war sicherlich ein aufregendes Erlebnis, jetzt sind Kuh und Kalb im Stall zur Ruhe gekommen. Schon in drei Jahren wird aus dem Kalb eine Kuh geworden sein. Nach dem Abkalben bekommt sie dann auch einen Namen. Er wird mit dem gleichen Buchstaben wie der ihrer Mutter beginnen, vielleicht wird sie eine Luzia?
Bollheimer Herbst Broccoli
Bollheimer Erlebnisprogramm
16.09.23 – 10.30 bis 14.30 Nützliche Wildpflanzuen im Herbst
Viele Wildkräuter, die wir am Wegesrand finden, sind nicht nur schön, sondern essbar, lecker und/oder heilsam. In diesem Workshop lernen Sie auf ganzheitliche Weise Wildpflanzen der Saison kennen und wie man sie sicher bestimmt und sammelt. Anschließend bereiten wir einige leckere Speisen zu, die wir dann gemeinsam genießen. Bitte mitbringen: Etwas zum Schreiben und Pflanzenbestimmungsbuch, wenn vorhanden. Mit Jasmin Khalil Anmeldung wildnisimherzen.de
Bollheimer Hoffestnachlese 2
Im Nachgang noch einmal einige Impressionen von diesem Tag. Die Pferdeschleppe ist immer wieder eine Attraktion und ein wahres Vergnügen für die Jüngeren. Auch an den Ständen der Aussteller konnte viele gebastelt werden, der Andrang an diesem Stand macht das deutlich. Bei den Führungen über den Hof ist der Dialog mit den Besuchern*innen auch für uns immer wieder spannend. Eine echte Vorpremiere war die Vorführung des Schlachtmobiles, natürlich nur theoretisch. Betreiben wird es „unserer“ Metzgerei Jörg Müller und mitfinanziert wurde es von der Regionalwert AG Rheinland. Wir sind sehr froh darüber, dass noch in diesem Jahr unserer Tiere dann auf Bollheim direkt geschlachtet werden können. Das Hoffest war wieder einmal ein Tag an dem auf Bollheim viel erlebt und erfahren werden konnte.