Liebe Bollheim-Interessierte: Aufgrund der aktuellen Lage wollen wir bis auf weiteres alle Veranstaltungen absagen, dafür bitten wir um Ihr Verständnis. Wann wir wieder zu normaleren Zuständen zurückfinden können, steht in den Sternen. Das wird aber sicherlich kommen und wir freuen uns auf einen gemeinsamen Neuanfang mit Ihnen.
Bollheim dazwischen
Die Hecken gehören zu Bollheim schon lange dazu, sind Teil unseres Konzeptes und ihre segensreichen Wirkungen sind hinlänglich bekannt. Jetzt kümmern wir uns auch um den Raum dazwischen. Wir ist eigentlich Krister Kröll, im Rahmen seiner Ausbildung zum biologisch-dynamischen Landwirt/Gärtner beschäftigt er sich mit Blühstreifen. Obwohl bei uns auf dem Acker viele andere Pflanzen wachsen, ist es nicht nur für die Bienen wichtig, dass da noch mehr blüht. Selbst in dieser Jahreszeit haben diese Streifen noch ihre Aufgabe. Was da noch steht bietet vielen Insekten Obdach in der kalten Jahreszeit. Krister, vielen Dank für dein Engagement.
Der letzte Blick
Schlachten gehört auf Bollheim dazu, die Tiere sind Teil des Betriebsorganismus. Heute hatte ein „mobiles Schlachthaus“ Premiere auf dem Hof. Die Kuh Dattel war die Erste, die ihren letzten Gang ohne Angst und in Würde gehen konnte.
Ermöglicht wird dieses richtungsweisende Projekt durch die Zusammenarbeit mit der Bio-Fleischerei Müller und der Regionalwert AG Rheinland. Damit sind wir auf unserem Weg, hin zu mehr Tierwohl, einen großen Schritt gegangen.
Bollheimer Gründüngung
Bollheimer Winterstall
Auszeichnung für Bollheim
Bollheim ist als schwalbenfreundliches Haus durch den NABU Kreis Euskirchen ausgeszeichnet worden. Der Arbeit unserer JÖJler (freiwilliges ökologisches Jahr) ist es zu verdanken, dass wir dieses Auszeichnung bekommen haben. Sie haben sich damit beschäftit, wie die Schwalben noch zusätzlich unterstützt werden können.
Natürlich gehören Schwalben auf Bollheim einfach dazu. Das sie aber in so einer großen Zahl hier leben, hat sicherlich auch etwas mit unerer vielseitigen Wirtschaftsweise zu tun. Da finden die Schwalben angefangen vom Nestbau bis hin zur Fütterung ihres Nachwuchses alles, was sie benötigen. In den Sommermonaten ist es eine Freude die Vögel bei ihrer emsigen Arbeit von Morgens bis Abends zu beobachten.
Wir sind froh und dankbar für das Engagement der FÖJler. Das gibt uns die Gewissheit, dass sich die Schwalben im nächsten Jahr auf Bollheim noch wohler fühlen werden. Und natülich: wir sind auch stolz auf diese Auszeichnung.
Bollheimer Hofsorten
Seit vielen Jahren arbeiten wir an hofeigene Getreidesorten. Hervorgegangen ist daraus die Initiative: Jedem Hof sein Korn (https://jedemhofseinkorn.de/). Gerade in Zeiten wie diesen werden regionalen Sorten, die mit dem Standort und den dortigen Verhältnissen zurechtkommen, immer wichtiger. Diese Arbeit teilen wir immer wieder mit interessierten Menschen.