Auszeichnung für Bollheim

eingetragen in: Hofleben,Tierwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 14 Okt 2021
eingetragen in: Hofleben,Tierwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 14 Okt 2021

 

Bollheim Ausgezeichnet Auszeichnung für Bollheim Bollheimer Auszeichnungen Schwalben willkommen

Bollheim ist als schwalbenfreundliches Haus durch den NABU Kreis Euskirchen ausgeszeichnet worden. Der Arbeit unserer JÖJler (freiwilliges ökologisches Jahr) ist es zu verdanken, dass wir dieses Auszeichnung bekommen haben. Sie haben sich damit beschäftit, wie die Schwalben noch zusätzlich unterstützt werden können.  

Natürlich gehören Schwalben auf Bollheim einfach dazu. Das sie aber in so einer großen Zahl hier leben, hat sicherlich auch etwas mit unerer vielseitigen Wirtschaftsweise zu tun. Da finden die Schwalben angefangen vom Nestbau bis hin zur Fütterung ihres Nachwuchses alles, was sie benötigen. In den Sommermonaten ist es eine Freude die Vögel bei ihrer emsigen Arbeit von Morgens bis Abends zu beobachten. 

Wir sind froh und dankbar für das Engagement der FÖJler. Das gibt uns die Gewissheit, dass sich die Schwalben im nächsten Jahr auf Bollheim noch wohler fühlen werden. Und natülich: wir sind auch stolz auf diese Auszeichnung.

Bollheimer Hofsorten

eingetragen in: Hofleben,Pflanzenwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 3 Okt 2021
eingetragen in: Hofleben,Pflanzenwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 3 Okt 2021

Bollheimer Getreideentwicklung Bollheimer Getreideausstellung Bollheimer Getreideähren Bollheimer Saatgutsträuße

Seit vielen Jahren arbeiten wir an hofeigene Getreidesorten. Hervorgegangen ist daraus die Initiative: Jedem Hof sein Korn (https://jedemhofseinkorn.de/). Gerade in Zeiten wie diesen werden regionalen Sorten, die mit dem Standort und den dortigen Verhältnissen zurechtkommen, immer wichtiger. Diese Arbeit teilen wir immer wieder mit interessierten Menschen.

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau

eingetragen in: Umwelt, eingetragen am: | 0 13 Sep 2021
eingetragen in: Umwelt, eingetragen am: | 0 13 Sep 2021

Demonstrationsbetrieb Ökologischer Landbau

Die Initiative „Demonstrationsbetrieb Ökologischer Landbau

Zurzeit sind rund 290 ausgewählte Biobetriebe in diesem Netzwerk aktiv. Unter dem Motto „Einblick in die Ökolandwirtschaft“ öffnen sie ihre Türen und Tore für alle, die es wollen. Sie „demonstrieren“ ungeschminkt, wie weit gefächert der ökologische Landbau ist und wie er in der Praxis funktioniert. Sie zeigen und erläutern ihre Besonderheiten, Vorzüge und auch ihre Herausforderungen und Probleme.

Führungen, Seminare und Hoffeste bieten allen – ob Verbraucherinnen und Verbrauchern, Familien, Schulklassen oder Fachpublikum von Umstellungsinteressierten bis Praktikern des Ökolandbaus – Einblicke in mobile Hühnerställe, muttergebundene Kälberaufzucht, Saatgutvermehrung, Maßnahmen zum Umwelt- und Gewässerschutz, Solidarische Landwirtschaft oder auch alte Gemüsesorten und seltene Tierrassen. Haus Bollheim wurde 2015 vom Bundeslandwirtschaftsministerium ausgewählt und ins Netzwerk aufgenommen.

www.demonstrationsbetriebe.de

www.oeko-einblick.de

 

Zu unserem Erlebnisprogramm

Kartoffelernte

eingetragen in: Pflanzenwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 13 Sep 2021
eingetragen in: Pflanzenwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 13 Sep 2021

Bollheimer Kartoffelernte Bollheimer_Kartoffelroder Bollheimer>_KartoffelroderBollheimer Kartoffeln

Kartoffelernte unter herbstlichem Himmel. Noch drei Tage roden und wir sind mit den Kartoffeln durch. Die feuchte Witterung in diesem Jahr war den Kartoffeln nicht sehr zuträglich. Wie sich das auf die Qualität auswirkt wird zumindest spannend.

Bollheimer Regionalwerttag

eingetragen in: Hofleben,Produkte,Tierwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 13 Aug 2021
eingetragen in: Hofleben,Produkte,Tierwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 13 Aug 2021

Bollheimer Milchkuh  Bollheimer Käse Bollheimer Nachwuchs

Sonntag, 22.08.2021 | 15:00 – 17:30 Uhr: Stall, Mist, Milch & Käse

Gemeinsam mit den Aktionäre*innen der Regionalwert AG Rheinland und den Bollheimer Kunden*innen wollen wir uns an diesem Tag mit diesen Fragen beschäftigen.

Die Kuh steht in einem biologisch-dynamischen Hoforganismus im Mittelpunkt, sie ist auch auf Bollheim ein Garant für die Bodenfruchtbarkeit. An diesem Tag soll sie der Dreh- und Angelpunkt sein. Wir wollen mit unseren Kund*innen und den Aktionär*innen unseres Partners, der Regionalwert AG, ins Gespräch kommen, wie die Kuh im Betrieb steht, was wir dafür tun, damit sie ihrem Wesen gemäß leben und gedeihen kann. Auch um Milch und Käse wird es gehen und beides wird man auch probieren können.

Mit Dorle Gothe (Regionalwert AG Rheinland) und Hans v. Hagenow (Haus Bollheim) Zur Anmeldung

Unser aktuelles Programm und unsere nächste Veranstaltung.

Abschied

eingetragen in: Hofleben,Pflanzenwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 10 Aug 2021
eingetragen in: Hofleben,Pflanzenwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 10 Aug 2021

Vor dem ersten Schnitt Die Bollheimer Kastanie Die Krone fällt Geschafft

Gestern ist es nun passiert, die große Kastanie an der Hofeinfahrt steht nicht mehr. In dem Blick vom Hof aus auf die Einfahrt klafft nun eine große Lücke, das schmerzt. Wie notwendig dieser Eingriff aber dennoch war, hat das Holz gezeigt, es war im Stammbereich sehr marode. An anderer Stelle hätten wir den Baum sicherlich sich selbst überlassen und vielleicht hätte er noch Jahre gedauert, bis er gefallen wäre.

Abschied

eingetragen in: Hofleben,Pflanzenwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 5 Aug 2021
eingetragen in: Hofleben,Pflanzenwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 5 Aug 2021

Abschied von der Kastanie Pilze

Wieder einmal wird ein Baum weichen müssen, der uns all die Jahre begleitet hat. Im Frühjahr haben wir die große Kastanie an der Hofeinfahrt auf ihre Standfestigkeit untersuchen lassen. Der Ergebnis war niederschmettern aber nicht unerwartet. Die Pilze am Stamm waren ein echtes Alarmzeichen. So wird der Baum am kommenden Montag fallen.

Wie schon im letzten Winter werden wir auch in diesem Jahr neue Bäume pflanzen, Vielfalt verpflichtet.

Bollheimer Gäste

eingetragen in: Hofleben,Tierwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 29 Jul 2021
eingetragen in: Hofleben,Tierwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 29 Jul 2021

Kanadagans auf Bolleim Nielgans auf dem Bollheimer Weier

Kanadagans und Nilgans, sie sind eigentlich schon lange auf Bollheim heimisch und in den letzten Jahren haben sie sich auch rege vermehrt. Das ist ja nicht nur bei uns so, sie trifft man mittleierweile in vielen Regionen in Deutschland an. Also ist es ein dazugehören und ein Integrieren (wie auch immer) in unser Öko-System.

1 4 5 6 7 8 9 10 15