Mitmachen: Echt Kuh-l!

eingetragen in: Hofleben,Pflanzenwelt,Produkte,Umwelt, eingetragen am: | 0 30 Okt 2020
eingetragen in: Hofleben,Pflanzenwelt,Produkte,Umwelt, eingetragen am: | 0 30 Okt 2020

  

 

Worum geht es?

Ein bundesweiter Wettbewerb für Schüler. Es geht in diesem Jahr um Obst und Gemüse aus nachhaltiger Landwirtschaft. Da könnt Ihr einen Beitrag erstellen und auch etwas gewinnen.

Wie und Was?

Informiert Euch zu dem Thema und werdet kreativ, Infos unter www.echtkuh-l.de/

Warum interessiert uns das?

Vielleicht könnt Ihr mit Eurem Beitrag unserer Bundeslandwirtschaftsministerin dabei helfen, die Notwendigkeit des ökologischen Landbaus besser zu verstehen.

Fragen gerne an uns, bei dieser Aufgabe unterstützen wir Euch so gut wir können.

Enkelfreundlich!

eingetragen in: Pflanzenwelt,Tierwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 17 Sep 2020
eingetragen in: Pflanzenwelt,Tierwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 17 Sep 2020

 

Enkelfreundliche Landwirtschaft, das Machen wir seit 1982. Natürlich war uns damals die Dramatik dieser Frage noch nicht so bewusst. Damit ist die Arbeit aller biologisch-dynamischen und ökologisch wirtschaftenden Landwirte*innen ein immanent wichtiger Beitrag für unser aller Zukunft. Daher finden wir uns in dem Statement unseres Verbandes voll und ganz wieder.

 Wir fordern eine enkelfreundliche Landwirtschaft. Deshalb muss eine Landwirtschaft, die Umweltschäden verursacht, auch für diese Schäden haften. So werden Lebensmittel, deren Anbau dem Boden schadet, automatisch teurer. Intensiver Einsatz von Kunstdünger und Pestiziden helfen zwar kurzfristig, die Erträge zu steigern, langfristig führt diese Art der Landwirtschaft aber zu weniger Bodenlebewesen und organischer Substanz wie Humus. So verlieren unsere Böden ihre natürliche Fruchtbarkeit. Unsere Enkel sind auf fruchtbare, humose Böden angewiesen – der biodynamische und der biologische Landbau erhalten und fördern die Bodenfruchtbarkeit.

Mehr Informationen im Bodenatlas www.boell.de/bodenatlas

 

Nachlese: Biodiversitätsspaziergang

eingetragen in: Pflanzenwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 7 Sep 2020
eingetragen in: Pflanzenwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 7 Sep 2020

Mit einer Gruppe von fragenden Menschen auf Bollheim über Bollheim ins Gespräch zu kommen,ist immer ein Erlebnis. Am letzten Samstag war diese der Fall und durch die Begleitung von Geert Runhaar (BUND Euskirchen) kam noch ein zusätzlicher Aspekt hinzu. Der Dialog zwischen Landwirtschaft und Naturschutz führte zu einem sehr regen und lebendigen Austausch.

Leider haben wir an diesem Tag nicht das sehr seltene Silberblatt gesehen, das viel mir erst bei meinen sonntäglichen Spaziergang auf.

 

Bollheim erleben!

eingetragen in: Umwelt, eingetragen am: | 0 2 Sep 2020
eingetragen in: Umwelt, eingetragen am: | 0 2 Sep 2020

Diese Veranstaltung wollen wir Ihnen besonders ans Herz legen. Erleben, was auch ein Hof wie Haus Bollheim für Fragen an dieses wichtige Thema hat, was auch wir tun müssen um die Zukunft unserer Umwelt zu gestalten. Wir bitten um Anmeldung.

Ein Bollheimer Aspekt

eingetragen in: Pflanzenwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 31 Aug 2020
eingetragen in: Pflanzenwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 31 Aug 2020

Was Sie von Bollheim kennen, was Sie vielleicht auch schätzen, sind unsere Produkte, wie unsere Möhren oder der Käse. Was Sie vielleicht ahnen, ist, dass wir uns mit so einigem, was zwischen Himmel und Erde neben dem Naturwissenschaftlichen sein könnte, beschäftigen. Das sind Bereiche, die nicht so einfach zugänglich sind. Daher an dieser Stelle ein Einblick in einen besonderen Aspekt unserer Hofsortenentwicklung. Sicherlich nicht so leicht zugänglich, vielleicht aber einen Gedanken wert. Hier der Link zu einem Film und zu der Seite unser Hofsortenentwicklung: Jedem Hof sein Korn.

Wieder einmal, wilder Müll

eingetragen in: Hofleben,Umwelt, eingetragen am: | 0 13 Aug 2020
eingetragen in: Hofleben,Umwelt, eingetragen am: | 0 13 Aug 2020

Es ist für uns ein alltägliches Problem, immer wieder müssen unsere Felder dazu herhalten, dass Menschen nicht wissen, wie man ordentlich seinen Müll entsorg. Das allein ist schon lästig und auch in der heutigen Zeit mehr als unverständlich.

Aber dieses Alltägliche wird immer wieder getoppt. Gestern wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass eine ganze LKW-Ladung Terrassenplatten bei uns abgekippt worden ist. Einen ähnliche Fall hatten wir vor zwei Jahren schon einmal.

Und heute las ich im Kölner Stadt-Anzeiger, dass das gleiche Material an verschiedenen Stellen im Kreis auch auf diese Art und Weise „entsorgt“ wurden ist. An dem  Bild zu dem Artikel war sofort erkennbar, dass es sich um das gleiche Material handelt, nicht nur wegen der grünen Markierung auf den Platten. Bei uns habe ich auch noch einen Fetzen einer englischsprachigen Zeitung gefunden, was das auch immer zu bedeuten hat. Der Bauschutt lag auch in guter Gesellschaft, einige alte Reifen hatten da schon ihren Platz gefunden.

Neulich sah ich auf einer Radtour an einem kleinen Waldstück ein Schild: „Schutt abladen verboten“. Ich dachte mir, so etwas sollte heute überflüssig sein. Das scheint nicht so zu sein. Allerdings glaube ich nicht, dass Schilder oder Strafen so etwas verhindern können.

Wie wollen wir mit der Umwelt und der Natur umgehen, um ihr angesichts der großen Herausforderungen, die wir heute haben, gerecht zu werden?

Respekt, Achtsamkeit und Verantwortung sind da gefordert, wie können wir da hinkommen?

Trockenheit

eingetragen in: Pflanzenwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 11 Aug 2020
eingetragen in: Pflanzenwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 11 Aug 2020

Die Ernte ist unter Dach und Fach, jetzt geht es an die Zwischenfruchteinsaat. Was da noch wächst brauchen wir dringend für unsere Rinder. Wir merken immer stärker das fehlende Wasser, nun schon im dritten Jahr.

Pfützen auf Bollheim

eingetragen in: Hofleben,Umwelt, eingetragen am: | 0 8 Jul 2020
eingetragen in: Hofleben,Umwelt, eingetragen am: | 0 8 Jul 2020

Festtag auf Bollheim mit vielen Pfützen. Grund für die Freude ist der Regen. Seit langer Zeit scheint es heute einmal den ganzen Tag regnen zu wollen. Früher wäre das Schmuddelwetter und auch Pfützen wären ein Ärgernis, das ist heute anders.

1 7 8 9 10 11 12 13 15