Kanadagans und Nilgans, sie sind eigentlich schon lange auf Bollheim heimisch und in den letzten Jahren haben sie sich auch rege vermehrt. Das ist ja nicht nur bei uns so, sie trifft man mittleierweile in vielen Regionen in Deutschland an. Also ist es ein dazugehören und ein Integrieren (wie auch immer) in unser Öko-System.
Bollheimer Mühlenbäckerei
Neues aus der Bollheimer Bäckerei: Sommerliches für die Grillsaison.
Der Grillfladen: Heller Teig mit einer Kräutermischung aus Knoblauch, Paprika, Zwiebel, Oregano, Petersilie, Schnittlauch, Pfeffer und Chilli mit vielen knusprigen Sonnenblumenkernen
Das Toskanabaguette: Heller Teig mit frischer roter und grüner Paprika, Cayennepfeffer und Bollheimer Käse
Der Bärlauchring: Vollkorn und Helles Mehl zu gleichen Teilen verbunden mit würzigem Bärlauch Zur Unterstützung von sommerlichen Auszeiten können diese Brote noch bis einschließlich August im Hofladen und unseren Verkaufsstellen erworben und bestellt werden.
Bollheimer Kompost
Kompost machen wir natürlich schon immer, in Tagen wie diesen ist er wichtiger denn je. Alles was an vermeintlichen Abfällen da ist wird kompostiert. Mit dem „Umsetzer“ wird der Rotteprozess angeregt und heraus kommt ein sehr humoser Kompost. Damit wird das Bodenleben angeregt und der Boden wird lebendiger. Darauf kommt es heute an.
Bollheim ist wieder da.
Im Vergleich zu vielen anderen Menschen in der Region sind wir noch recht glimpflich davongekommen. Unsere Wiesen und Felder am Rotbach waren für einen Tag überflutet und der Strom war für anderthalb Tage weg.
Das Ausmaß dieser Katastrohe übersteigt alle Vorstellung und vorrangig ist jetzt die Hilfe aller Betroffenen. Die Ursachen dieses unvorstellbaren Ereignisses sind uns hinlänglich bekannt und damit wird noch einmal deutlicher, wir müssen einiges ändern.
Bollheimer Regionalwertmatrix
Neben dem, was wir an Erzeugnissen für unsere Kunden*innen produzieren, machen wir noch vieles mehr. Dabei geht es natürlich um ökologische Themen wie den Klimaschutz und die Biodiversität. Aber auch Regionalität und Soziales sind Themen, die im Kontext mit der Umweltproblematik eine Rolle spielen.
Die Matrix der Regionalwert AG Rheinland zeigt sehr deutlich den Mehrwert, den unsere Arbeit erzeugt. Die monetäre Bewertung hiervon ist natürlich nur ein Annährungswert und nicht absolut zu sehen. Einen Teil dieser Summe bekommen wir als Subventionen. Von daher ist die Zusammenarbeit mit der Regionalwert AG ein willkommener Ausgleich. Wir sind allen Menschen im Köln-Bonner-Raum sehr dankbar, die als Aktionärinnen und Aktionäre diesen zusätzlichen und notwendigen Entwicklungsraum für die Landwirtschaft ermöglichen. Infos unter https://www.regionalwert-rheinland.de/
Bollheimer Mauerblümchen
Bollheimer Hornmist-Präparat
Diese Woche haben wir unseren Hornmist ausgegraben. Die Hörner wurden im Herbst gefüllt und den Winter über eingegraben. In dieser Zeit hat der Mist in den Hörnern in der Wintererde viel erlebt und das Erlebte in sich aufgesogen. In ganz feiner Dosierung bringen wir im Frühjahr oder im Herbst das Präparat auf unseren Äcker und den Wiesen aus und regen damit das Bodenleben und auch die Bodenfruchtbarkeit an.
Bollheimer Frühling

Die Kühe sind nun wieder stundenweise auf der Weide und es sind Jungpflanzen gekommen, wenn auch nicht die allerersten.
Die „Bollheimer Hofkinder“ kommen!
Im August startet Kita Natura einen Bauernhof-Kindergarten auf Haus Bollheim.
Haus Bollheim erfüllt sich mit einem Kindergarten mitten im Bollheimer Leben und Arbeiten einen alten Traum. Dem Träumen folgte irgendwann die Kontaktaufnahme mit Kita Natura, die in ganz Deutschland Bauernhof-, Wald- und Naturkindergärten betreiben, und nun ist es soweit! Ab August 2021 können 20 Kinder ab zwei Jahren bis Schuleintrittsalter bei den „Bollheimer Hofkindern“ täglich von 7:30 bis 14:30 Uhr spielen, die Natur erleben und am Hofalltag teilhaben.
Weitere Infos unter www.kita-natura.de.
Die Anmeldung erfolgt über den Kita-Navigator kreis-euskirchen.kita-navigator.org
Bollheim für 1Komma5




1,5, eine so kleine Zahl mit so einer großen Bedeutung. Wir arbeiten hart daran!








