Der Weg vom Dorf zum Hof, der hat so seine Tücken. Egal ob per Pedes oder mit dem Gefährt, es gilt sich zu arrangieren. Diese Schilder sind eine Gemeinschaftsleistung der Oberelvenicher und der Bollheimer. Vielen Dank dafür.
40 Jahre Bollheim Nr. 5
Bei der ersten Pflanzaktion auf Bollheim wurde der Wall an der L 624 begrünt. Schon damals haben wir etwas (viel!) für die Biodiversität getan obwohl wir diesen Begriff noch gar nicht kannten.
Auf dem ersten Bild sind zudem echte Bollheimer Urgesteine zu sehen. Hermann lutke Schipholt, Herbert Muggli und Arnold Langen waren Menschen der ersten Stunde. Der Schlepper (ein MB-Trac der alles kann) und auch der Anhänger stammten von unserem Vorgänger Herrn Feuerborn.
Erlebnisprogramm 40 Jahre
Samstag, 07.05.2022 | 10.30 – 12.00 Uhr
Biodiversität auf dem Bollheimer-Feld
In all den Jahren haben wir auf Bollheim mehr wachsen lassen als das, was wir auf dem Acker anbauen. Das war und ist eine echte Zukunftsinvestition. Was kreucht und fleucht in Feld und Flur und hilft damit unsere Lebensräume zu erhalten.
Mit Dr. Geert Runhaar (BUND), Christian Reiske und Hans v. Hagenow
Schweres Wetter über Bollheim
40 Jahre Bollheim Nr. 4
Vor 40 Jahren konnte man eigentlich noch nicht von einer Käsetheke sprechen, ein Grundstock war aber da. Die Vielfalt des Käseangebots hat über die Jahre zugenommen und die Qualität des Käses konnten wir auch immer wieder steigern. Dabei sind wir unseren Grundsätzen einer konsequent biologisch-dynamischen Landbewirtschaftung treu geblieben.
27.08. – Boden + Humus
Samstag, 27.08.2022 | 10.30 – 12.00 Uhr
Bollheimer Boden-Tag
Der Boden ist die Grundlage für alles und er ist ein hochkomplexer Organismus, in ihm tobt das Leben. Unsere Böden haben sich über Jahrmillionen gebildet. Gemessen an dieser Zeitdimension ist unser Bemühen um den Humusaufbau natürlich bescheiden aber angesichts der heutigen Situation umso wichtigerer. Gemeinsam mit der Regionalwert AG Rheinland wollen wir da einmal hineinschauen und über alles das reden, was wir da sehen und vor allen Dingen nicht sehen.
Mit Dorle Gothe (Regionalwert AG) und Hans v. Hagenow
Bollheimer Frühlingsboten
Diese zeigen sich jetzt mit aller Kraft. Diese Osterglocken blühen an in der Eichenallee schon seit vielen Jahren. Es ist immer wieder eine Freude sie zu betrachten. An dieser Stelle hat in den ersten Jahren der kleine Stall für unsere Sauen gestanden. Das hat natürlich nichts miteinander zu tun, mir kommt das bei diesem Anblick der Osterglocken immer wieder in den Sinn.
11.09. – Hoffest
Sonntag, 11.09.2022 | 11.00 – 18.00 Uhr
Das Bollheimer Hoffest
Nach zwei Jahren Zwangspause freuen wir auf einen Neustart. Wie in all den Jahren zuvor wird die Begegnung und das Erleben von Bollheim in all seinen Facetten im Vordergrund stehen. Unseren Stolz auf all das, was über die Jahre auf Bollheim hat werden können werden wir, in aller Bescheidenheit, an diesem Tag präsentieren und zum Ausdruck bringen.
19.11. – Hof + Kinder
Samstag, 19.11.2022 | 10.30 – 12.00 Uhr
Die Bollheimer Hofkinder stellen sich vor.
Dieses ist ein ganz junges Pflänzchen der Bollheimer Aktivitäten. Von daher steht hier der Zukunftsaspekt im Vordergrund. Der Bauernhofkindergarten auf dem Hof bereichert unseren Alltag ungemein. Die Kinder erleben sehr viel auf dem Hof und auf dem Feld. An diesen Sinneserfahrungen wollen wir Sie teilhaben lassen.
Mit Sabine Wessel (Kita Natura) und Ines v. Hagenow
17.12. – Winter + Zuchtgarten
Samstag, 17.12.2022 | 10.30 – 12.00 Uhr
Vorweihnachtlicher Rundgang im Zuchtgarten
In der Adventszeit wollen wir mit Ihnen erahnen und vielleicht auch erleben, wie das Wintergetreide sich im neuen Jahr entwickeln könnte. Dies auch im Kontext mit dem was in dieser besonderen Zeit in der Natur zur erleben ist.
Mit Patrick Schmidt (Jedem Hof sein Korn), Jürgen Zippel und Hans v. Hagenow