Schweres Wetter über Bollheim. Die Schutzfolien für die ersten Gemüseaussaaten und Planzungen hat es durcheinandergebracht, sie müssen stärker gesichert werden. Der Regenbogen als Hoffnungsschimmer war aber auch da.
Vor 40 Jahren konnte man eigentlich noch nicht von einer Käsetheke sprechen, ein Grundstock war aber da. Die Vielfalt des Käseangebots hat über die Jahre zugenommen und die Qualität des Käses konnten wir auch immer wieder steigern. Dabei sind wir unseren Grundsätzen einer konsequent biologisch-dynamischen Landbewirtschaftung treu geblieben.
Samstag, 27.08.2022 | 10.30 – 12.00 Uhr
Bollheimer Boden-Tag
Der Boden ist die Grundlage für alles und er ist ein hochkomplexer Organismus, in ihm tobt das Leben. Unsere Böden haben sich über Jahrmillionen gebildet. Gemessen an dieser Zeitdimension ist unser Bemühen um den Humusaufbau natürlich bescheiden aber angesichts der heutigen Situation umso wichtigerer. Gemeinsam mit der Regionalwert AG Rheinland wollen wir da einmal hineinschauen und über alles das reden, was wir da sehen und vor allen Dingen nicht sehen.
Mit Dorle Gothe (Regionalwert AG) und Hans v. Hagenow
Diese zeigen sich jetzt mit aller Kraft. Diese Osterglocken blühen an in der Eichenallee schon seit vielen Jahren. Es ist immer wieder eine Freude sie zu betrachten. An dieser Stelle hat in den ersten Jahren der kleine Stall für unsere Sauen gestanden. Das hat natürlich nichts miteinander zu tun, mir kommt das bei diesem Anblick der Osterglocken immer wieder in den Sinn.
Sonntag, 11.09.2022 | 11.00 – 18.00 Uhr
Das Bollheimer Hoffest
Nach zwei Jahren Zwangspause freuen wir auf einen Neustart. Wie in all den Jahren zuvor wird die Begegnung und das Erleben von Bollheim in all seinen Facetten im Vordergrund stehen. Unseren Stolz auf all das, was über die Jahre auf Bollheim hat werden können werden wir, in aller Bescheidenheit, an diesem Tag präsentieren und zum Ausdruck bringen.
Samstag, 19.11.2022 | 10.30 – 12.00 Uhr
Die Bollheimer Hofkinder stellen sich vor.
Dieses ist ein ganz junges Pflänzchen der Bollheimer Aktivitäten. Von daher steht hier der Zukunftsaspekt im Vordergrund. Der Bauernhofkindergarten auf dem Hof bereichert unseren Alltag ungemein. Die Kinder erleben sehr viel auf dem Hof und auf dem Feld. An diesen Sinneserfahrungen wollen wir Sie teilhaben lassen.
Mit Sabine Wessel (Kita Natura) und Ines v. Hagenow
Samstag, 17.12.2022 | 10.30 – 12.00 Uhr
Vorweihnachtlicher Rundgang im Zuchtgarten
In der Adventszeit wollen wir mit Ihnen erahnen und vielleicht auch erleben, wie das Wintergetreide sich im neuen Jahr entwickeln könnte. Dies auch im Kontext mit dem was in dieser besonderen Zeit in der Natur zur erleben ist.
Mit Patrick Schmidt (Jedem Hof sein Korn), Jürgen Zippel und Hans v. Hagenow
Die Bollheimer Rohmilch ist ein Produkt, dessen Qualität fast einmalig ist. Daher hatten wir von Anfang an eine Ladenkuh, an der unsere Kunden die Rohmilch zapfen konnten. Die erste Apparatur war sehr abenteuerlich und ihre Bedienung ein wenig diffizil. Heute geht das wesentlich einfacher und die Qualität ist immer noch so hervorragend wie vor 40 Jahren.
Die Wintersaat ist schon kräftig am wachsen und wir haben noch ausreichend Getreide bis zur neuen Ernte vorrätig.Wenn Sie größere Getreidemengen kaufen wollen achten Sie bitte auf folgendes:
Das Getreide kühl und trocken lagern.
Wenn die Säcke länger stehen, diese ein Mal im Monat bewegen.
Dies ist wichtig, da ansonsten die Qualität des Getreides leidet und sich in den Säcken Parasiten ansiedeln könnten.