Die Natur im Fokus

eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Milchvieh – Hühner,Umwelt, eingetragen am: | 0 3 Aug. 2019
eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Milchvieh – Hühner,Umwelt, eingetragen am: | 0 3 Aug. 2019

Ackerkräuter bei den ZwiebelnDie zweite Generation Schwalben aus diesem JahrAusarbeitung der Erlebnisse des FeldrundgangesDas Resultat: Unser Plakat vom Fokus-Natur-Tag

Einmal den Hof unter dem Aspekt der Biodiversität anschauen. Was machen wir da schon, was gibt es noch für Möglichkeiten auf dem Punkt weiterzukommen?

Hierfür war der Fokus-Natur-Tag eine gute Gelegenheit, mit fremden und geschulten Augen durch Feld und Flur zu gehen. Die Landesvereinigung Ökologischer Landbau NRW hat dies ermöglicht. Gemeinsam mit der Biologin Frau Lisges sind dabei viele Ideen entstanden, wie wir mit kleinen Schritten unsere bisherigen Bemühungen weiter zu entwickeln. Es war eine sehr inspirierende Erfahrung!

Mohnklee

eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Umwelt, eingetragen am: | 0 6 Juni 2019
eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Umwelt, eingetragen am: | 0 6 Juni 2019

(06.06.19) Nach einer Gewitternacht, Morgenstimmung auf unserem Alleeacker. Da wächst eigentlich Kleegras, das hatte allerdings nach der Trockenheit im letzten Jahr Schwierigkeiten in die Pötte zu kommen. Aber jetzt ist es da, unter in zwei Wochen werden wir es schneiden können. Der Futtervorrat für den Winter scheint gesichert.

Neues aus unseren Folienhäusern

eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Hofleben, eingetragen am: | 0 14 Mai 2019
eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Hofleben, eingetragen am: | 0 14 Mai 2019

(14.05.19) Eine Info aus unserem Gemüsebau: In allen Bereichen versuchen wir weiter zu kommen. Danke Samuel

Hallo Hans, in Haus 5 und 6 werden wir dieses Jahr, zum ersten Mal seit langem, wieder ohne Einweg-Plastikfolien mulchen. Ich hoffe, dass sich der Anbau in Silagemulch wieder durchsetzen kann. (Rechts sind Paprika gepflanzt, links kommen Tomaten hin) – Liebe Grüße, Samuel.

Die Freilandsaison

eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Produkte, eingetragen am: | 0 29 Apr. 2019
eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Produkte, eingetragen am: | 0 29 Apr. 2019

 

… kommt ins Rollen. Heute wurden die ersten Radieschen auf dem Feld geerntet, das ist jedes Jahr aufs Neue ein Ereignis. Neben dem guten Geschmack und der Frische haftet diesem Radieschen aber auch noch etwas Großartiges an. Es konnte in einem Kontext wachsen, indem Biodiversität und Klimaschutz Bestandteil des gesamten Betriebskontextes sind.

Blühwunder

eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Produkte,Umwelt, eingetragen am: | 0 28 März 2019
eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Produkte,Umwelt, eingetragen am: | 0 28 März 2019

… und nicht nur das! Damit können Sie ein Stück Bollheim in Ihren Garten holen, die Samen stammen zu 100 % aus unserem Zuchtgarten. Nicht nur Sie werden sich daran erfreuen können, die ganze Insektenwelt der Umgebung wird es auch tun. Die Tütchen haben unsere FÖJlerinnen Charlotte und Mona mit viel Liebe abgefüllt.

Kai Himstedt: Die Berner Rose und Andere

eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Produkte, eingetragen am: | 0 22 Mai 2013
eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Produkte, eingetragen am: | 0 22 Mai 2013

„So, jetzt sind sie wieder alle drin!“ Das heißt unsere drei Sätze Tomaten sind alle gepflanzt und eifern gemeinsam mit uns einer fruchtbaren Saison entgegen. Als unsere meist vertretene Hauptkultur bevölkern nun wieder ca. 2200 Tomatenpflanzen die Folienhäusern. 2200 Pflanzen von denen jede höchstpersönlich einmal in der Woche gepflegt werden möchte. Sprich: Hochwickeln, Seitentriebe ausbrechen, alte Blätter entfernen, usw… und natürlich die zweimalige Ernte pro Woche. Diese sollte, das Wetter sei uns gnädig, in zwei Wochen beginnen.
Neben unseren „Standards“ habe ich mal wieder ein paar spannende Sorten zum Ausprobieren dazugenommen – für mehr Abwechselung an der Gemüsetheke und im Gärtneralltag. Mit dabei ist auch wieder die Berner Rose. Diesmal aus selbst gewonnenem Saatgut aus dem letzen Jahr. So kann und soll die BernerRose langsam bei uns ankommen und sich als samenfeste Hofsorte zu Hause fühlen. Ausreichend Ertrag für alle BernerRose-Liebhaber werden wir in diesem Jahr jedoch wieder nicht haben. Zum Einen sind es dafür noch nicht genug Pflanzen, da die alten Sorten mehr Platz benötigen der in den Folienhäusern beschränkt ist. Zum Anderen sind sie deutlich ertragsschwächer. Aber irgendwie ist es auch gut so. Eine Delikatesse wäre keine wenn es sie uneingeschränkt geben würde. Naja und außerdem sind ja alle unsere Tomaten total lecker!

Guten Appetit wünscht Gärtner Kai Himstedt!

1 19 20 21 22