Das Hofbild hat sich mit den Jahren stark verändert, es ist viel lebendiger geworden. Der Ladenanbau war eine sehr markante Veränderung. Vor 40 Jahren bot der Hof noch viel Platz, heute platzt er aus allen Nähten.
1 Jahr Mühlenbäckerei Bollheim
Seit einem Jahr segelt die Bollheimer Bäckerei mit einer neuen/alten Mannschaft. Jürgen und Gisela Zippel sind in den Unruhestand gewechselt und Angela Schräer, Michael Diefenthal halten mit ihrem Team die Bäckerei in diesen aufregenden Zeiten auf Kurs. Dazu gratulieren wir von Herzen und freuen uns auf all die Jahre, die da kommen wollen.
40 Jahre Bollheim Nr.1
Natürlich müsste man eher sagen 40 Jahre biologisch-dynamischer Landbau auf Bollheim. Aus diesem Anlass werden hier in loser Reihenfolge Bilder von früher und heute zu sehen sein, Veränderungen werden sichtbar.
Der Wallnussbaum wurde im ersten Bollheimer Jahr verpflanzt. Er musste der Einfahrt für unsere Werkstall weichen. Zunächst tat er sich mit sich mit seinem neuen Standort recht schwer, im Laufe der Jahre hat er sich dennoch berappelt und präsentiert sich heute als ein sehr prägnanter Charakter.
Bollheimer Schafskäse Nr.3
Nun ist er gereift, aus der Schafsmilch vom Hof Hubertusblick
Hubertusblick ist in der Bollheimer Hofkäserei Weichkäse mit Weißschimmel geworden. Der wartet im Hofladen und auf dem Markt auf seine Kunden. Auch bei dem einen oder anderen Bioladen in der Region wird er im Angebot sein, auf unserer Homepage finden Sie unsere Handelspartner.
Bollheimer Schafskäse Nr.2
Die Schafsmilch vom Hof Hubertusblick kommt an, wird in den Kessel gepumpt, geschnitten und am Abend werden die Formen gewendet. Jetzt beginnt die Reifezeit.
Neus Grün auf Bollheim
Bollheimer Wirsing
Bollheimer Schafskäse Nr.1
Natürlich ist der erste Schritt das Schaf und die Milch. Auf unserem Partnerbetrieb Hof Hubertusblick haben die Schafe angefangen zu lammen und damit kann Wouter Avermaete wieder melken. Noch sind die Tiere hauptsächlich im Stall, auf ihre Art träumen sie sicherlich schon wieder vom Sommer und den grünen Weiden. Das wird man im Sommerkäse schmecken können. Und wenn Sie einmal ein paar Tage Eifelruhe genießen wollen: es gibt auch eine Ferienwohnung auf dem Hof.
Mühlenbäckerei Bollheim: Winterbrot
Neue Eichen für Bollheim
Seit einigen Wochen stehen in der Eichenallee rote Pflöcke. Wofür? Da werden in den nächsten Tagen die jetzt angelieferten neuen Eichen gepflanzt.
Die Bollheimer Eichenallee ist ein Naturdenkmal und hat, nicht nur durch den Klimawandel, in den letzten Jahren arg gelitten. Von daher freuen wir uns, dass der Kreis Euskirchen mit diese schon recht imposanten Bäumen die Wunden der Allee ein gutes Stück heilen wird