Bruderhahn 3.0

eingetragen in: Produkte,Tierwelt, eingetragen am: | 0 21 Okt 2020
eingetragen in: Produkte,Tierwelt, eingetragen am: | 0 21 Okt 2020

 

Wir bleiben dabei, nur anders!

In den letzten Jahren haben wir mit der eigenen Küken-aufzucht einen guten Weg für die Bruderhähne gefunden, aber er hat uns auch an unsere Grenzen gebracht. Die Hennen-Partnerschaft mit der „Mein Bruderhahn“-Initiative von Südbrock ermöglicht uns nun eine Brücke zu schlagen zwischen dem, was uns möglich ist und unserem Ziel.

Wie sieht die Hennen-Partnerschaft aus? Wir übernehmen von Südbrock legefähige Junghennen, das Fortleben ihrer Bruderhähne finanzieren wir durch die entsprechende Abnahme von Geflügelprodukten. Einen Stall haben wir bereits umgestellt. Wenn Tier und Mensch weiterhin so zufrieden mit der Lösung sind, können wir die anderen Ställe nach und nach nachziehen. Für Sie heißt das nur Gutes: unverändert feine Bollheimer Eier und eine größere Vielfalt an Geflügelfleisch und Wurstwaren.

Knapp: Das Winterfutter!

eingetragen in: Hofleben,Tierwelt, eingetragen am: | 0 28 Sep 2020
eingetragen in: Hofleben,Tierwelt, eingetragen am: | 0 28 Sep 2020

Was haben wir, wie ist die Qualität, was ist für die Kühe, was für das Jungvieh? Da schauen wir jedes Jahr um diese Zeit drauf. Diese Jahr ist das nicht so einfach, nach drei viel zu trockenen Jahres mussten wir schon sehr viel Heu zukaufen. Das können wir uns auf die Dauer nicht leisten.

Enkelfreundlich!

eingetragen in: Pflanzenwelt,Tierwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 17 Sep 2020
eingetragen in: Pflanzenwelt,Tierwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 17 Sep 2020

 

Enkelfreundliche Landwirtschaft, das Machen wir seit 1982. Natürlich war uns damals die Dramatik dieser Frage noch nicht so bewusst. Damit ist die Arbeit aller biologisch-dynamischen und ökologisch wirtschaftenden Landwirte*innen ein immanent wichtiger Beitrag für unser aller Zukunft. Daher finden wir uns in dem Statement unseres Verbandes voll und ganz wieder.

 Wir fordern eine enkelfreundliche Landwirtschaft. Deshalb muss eine Landwirtschaft, die Umweltschäden verursacht, auch für diese Schäden haften. So werden Lebensmittel, deren Anbau dem Boden schadet, automatisch teurer. Intensiver Einsatz von Kunstdünger und Pestiziden helfen zwar kurzfristig, die Erträge zu steigern, langfristig führt diese Art der Landwirtschaft aber zu weniger Bodenlebewesen und organischer Substanz wie Humus. So verlieren unsere Böden ihre natürliche Fruchtbarkeit. Unsere Enkel sind auf fruchtbare, humose Böden angewiesen – der biodynamische und der biologische Landbau erhalten und fördern die Bodenfruchtbarkeit.

Mehr Informationen im Bodenatlas www.boell.de/bodenatlas

 

(12) In Zeiten wie diesen…

eingetragen in: Hofleben,Tierwelt, eingetragen am: | 0 5 Mai 2020
eingetragen in: Hofleben,Tierwelt, eingetragen am: | 0 5 Mai 2020

„ …… die gehörnte Kuh, Urbild für Kraft, Ruhe, Stolz, Sanftmut und soziale Stärke…. begleitet und inspiriert mich in meiner Malerei seit Jahren …ruft mich auf, Ihr auf diesem Wege Respekt und Achtung zu zollen für so viel Würde und Größe …..mein Sehen / Denken bleibt Fragment…..“ (Maria Fraune -Tillmanns)

2 Kühe, Erika und Tinka zu Besuch in unserem Hoffladen, natürlich nicht in Natura. Die Bilder stammen von Maria Fraune-Tillmanns, sie lebt und arbeitet auf dem  Demeter Gärtnerhof-Röllingsen, in der Nähe von Soest. Wir sind mit den Röllingsern seit vielen Jahren  freundschaftlich verbunden.

Daher freuen wir uns, diese wunderbaren Kühe auch auf Bollheim präsentieren zu können.  Für Sie aber auch für uns kann das einen weiterer Zugang zu der biologisch-dynamischen Arbeit sein. Die Bilder können auch käuflich erworben werden.

Neues im Hofladen

eingetragen in: Produkte,Tierwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 28 Feb 2020
eingetragen in: Produkte,Tierwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 28 Feb 2020

Wir haben eine neue pasteurisierte Flaschenmilch im Kühlregal. Warum?

Über lange Jahre hatten wir die Demeter-Milch von der Molkerei Söbbeke im Angebot, die wird aber nicht mehr geliefert. Seitdem hatten wir eine Demeter-Milch aus Süddeutschland. Glasflaschen im Pfandsystem über weite Strecken zu transportieren ist vom Ökologischen her nicht sehr sinnvoll. Von daher freuen wir uns, dass wir Ihnen nun die Milch der Monschauer-Bauernmolkerei anbieten können. Sie ist regional und die Tiere sind im Sommer auf der Weide. Wir haben sie probiert und wir hoffen sie schmeckt Ihnen genauso gut wie uns.

Und übrigens, unsere qualitativ einmalige Bollheimer-Rohmilch ist natürlich eine unschlagbare Alternative.

Düngung – Boden – Bodenfruchtbarkeit

eingetragen in: Pflanzenwelt,Tierwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 12 Dez 2019
eingetragen in: Pflanzenwelt,Tierwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 12 Dez 2019

   

Der 5. Dezember war der internationale Tag des Bodens. Es geht um diese sehr schmale und fragile Grundlage auf und von (!) der wir alle leben. Diesen Tag sollten wir zukünftig mehr im Bewusstsein haben und auch mehr würdigen. In meinem Kalender ist er jetzt drin!

1 4 5 6 7 8 9