Vom Acker

eingetragen in: Pflanzenwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 15 Nov 2019
eingetragen in: Pflanzenwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 15 Nov 2019

Gestern haben wir auf dem Feldscheunen-Acker Winterweizen für die Ernte im kommenden Jahr gesät (zweites Foto). Auf dem Acker ist in diesem Jahr aber schon mehr passiert und gewachsen. Im Frühjahr wurde dort Gerste gesät (erstes Foto) und im Sommer geerntet. Im späten Sommer wuchs eine Zwischenfrucht mit Phacelia, Senf, Buchweizen und vieles mehr, dank der segensreichen Niederschläge konnte sie sich gut entwickeln. Und jetzt wird in den nächsten Wochen der Weizen auflaufen. Damit war der Boden immer bedeckt und vor allen Dingen durchwurzelt, eine Wohltat für das Bodenleben. Alles was da kreucht und fleucht hatte immer was zu „fressen“. Ein weiterer Entwicklungsschritt für den Aufbau von Humus. Damit kann der Acker seiner Aufgabe, die schädlichen Klimagase zu speichern, noch besser gerecht werden.

Jahreszeitliches

eingetragen in: Pflanzenwelt,Tierwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 30 Okt 2019
eingetragen in: Pflanzenwelt,Tierwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 30 Okt 2019

Heute Morgen: Der erste richtige Raureif, der Winter kündigt sich ganz leise an. Es ist schön dieses jahreszeitliche erleben zu können, die Kälte im Gesicht zu spüren und den hellen Puder auf den Wiesen zu sehen. Das ist allerdings keine Garantie auf einen richtigen Winter, immerhin eine Hoffnung.

Nachbrenner: Bollheim in Zülpich

eingetragen in: Pflanzenwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 28 Okt 2019
eingetragen in: Pflanzenwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 28 Okt 2019

Am Samstag wurden in Zülpich am Frankengraben Blumenzwiebeln gepflanzt, eine bunte Mischung von Menschen waren da zusammengekommen: Bürger aus Zülpich, junge Menschen, die sich für Fridays for Future in Zülpich engagieren, und Vertreter der Fraktionen im Stadtrat. Dadurch wird das Stadtbild im nächsten Jahr sicherlich aufgewertet. Und darunter ist noch ein Stück Rasen umgebrochen (da waren unsere Schlepper mit von der Partie). Im nächsten Sommer wird dort eine Blühwiese entstehen. Bienen und Co. werden es uns danken, sie sind einfach auf uns angewiesen.

Herbstmorgendliches …

eingetragen in: Pflanzenwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 23 Okt 2019
eingetragen in: Pflanzenwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 23 Okt 2019

…und darunter auf dem Feldscheunenacker die eingearbeitete Gründüngung. In den nächsten Wochen werden wir dort den Winterweizen säen. So war der Acker fast das ganze Jahr begrünt.

Und daneben auf dem Alleeacker mähen wir den letzten Aufwuchs des Kleegrases für unsere Kühe. Es ist nicht viel, aber es wird den sehr knappen Futtervorrat für den Winter ein wenig entlasten.

Herbsbestellung

eingetragen in: Pflanzenwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 30 Sep 2019
eingetragen in: Pflanzenwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 30 Sep 2019

   

 

Noch nicht ganz, aber in spätestens zwei Wochen wollen wir den Roggen sähen. Auf dem Acker ist nach der Ernte des Weizen eine Zwischenfrucht, Phacelia, Senf und Rettich, gewachsen (nicht ganz so optimal, wieder einmal das fehlende Wasser).   

Damit hat auf dem Acker die praktische Vorbereitung für die Ernte im nächsten Jahr begonnen.

Weitere Gelegenheiten, unseren Hof kennenzulernen, finden Sie in unserem Erlebnisprogramm.

Neues für unsere Kunden

eingetragen in: Pflanzenwelt,Produkte,Umwelt, eingetragen am: | 0 29 Aug 2019
eingetragen in: Pflanzenwelt,Produkte,Umwelt, eingetragen am: | 0 29 Aug 2019

Wassermelonen von Haus Bollheim? – Wassermelonen von Haus Bollheim aus dem Freiland?

Ja, das haben wir in diesem Jahr zum ersten Mal versucht und es hat geklappt! Vielleicht hat da der Klimawandel einen positiven Beitrag geleistet. Das Resultat können Sie im Hofladen und an unseren Marktständen probieren.

Der August…

eingetragen in: Pflanzenwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 16 Aug 2019
eingetragen in: Pflanzenwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 16 Aug 2019

Der Bollheimer August 2019, ganz anders als im letzten Jahr. Das Kleegras ist schon aufgelaufen. Noch ist es sehr klein, aber es wird was. Im letzten Jahr war es zu trocken, das hat ihm nicht so gutgetan.

Der Kohl unter dem Schutznetz ist im Juli vertrocknet, er wird uns und unseren Kunden im Winter fehlen.  Im August hatten wir dann wieder Regen, nicht allzu üppig aber immerhin. Dem Rosenkohl hat es geholfen. Gerade wird er geschuffelt (gehackt). Im Winter wird es also Bollheimer Rosenkohl geben.

Präparate rühren

eingetragen in: Pflanzenwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 12 Aug 2019
eingetragen in: Pflanzenwelt,Umwelt, eingetragen am: | 0 12 Aug 2019

Eine kleine, aber feine Aktion im Rahmen des Bollheimer-Erlebnisprogramms am letzten Samstag. Früh um 7.00 Uhr bei einem strahlenden Sonnenaufgang haben wir das biologisch-dynamische Kieselpräparat (www.demeter.de/biodynamische-praeparate) gerührt und auch ausgebracht. Es war ein bewegendes Erlebnis. Damit einen Beitrag für das weitere gedeihen von Bollheim geleistet zu haben. Vielen Dank den Frühaufstehern.  

1 17 18 19 20 21