Der August…

eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Umwelt, eingetragen am: | 0 16 Aug. 2019
eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Umwelt, eingetragen am: | 0 16 Aug. 2019

Der Bollheimer August 2019, ganz anders als im letzten Jahr. Das Kleegras ist schon aufgelaufen. Noch ist es sehr klein, aber es wird was. Im letzten Jahr war es zu trocken, das hat ihm nicht so gutgetan.

Der Kohl unter dem Schutznetz ist im Juli vertrocknet, er wird uns und unseren Kunden im Winter fehlen.  Im August hatten wir dann wieder Regen, nicht allzu üppig aber immerhin. Dem Rosenkohl hat es geholfen. Gerade wird er geschuffelt (gehackt). Im Winter wird es also Bollheimer Rosenkohl geben.

Präparate rühren

eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Umwelt, eingetragen am: | 0 12 Aug. 2019
eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Umwelt, eingetragen am: | 0 12 Aug. 2019

Eine kleine, aber feine Aktion im Rahmen des Bollheimer-Erlebnisprogramms am letzten Samstag. Früh um 7.00 Uhr bei einem strahlenden Sonnenaufgang haben wir das biologisch-dynamische Kieselpräparat (www.demeter.de/biodynamische-praeparate) gerührt und auch ausgebracht. Es war ein bewegendes Erlebnis. Damit einen Beitrag für das weitere gedeihen von Bollheim geleistet zu haben. Vielen Dank den Frühaufstehern.  

Die Natur im Fokus

eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Milchvieh – Hühner,Umwelt, eingetragen am: | 0 3 Aug. 2019
eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Milchvieh – Hühner,Umwelt, eingetragen am: | 0 3 Aug. 2019

Ackerkräuter bei den ZwiebelnDie zweite Generation Schwalben aus diesem JahrAusarbeitung der Erlebnisse des FeldrundgangesDas Resultat: Unser Plakat vom Fokus-Natur-Tag

Einmal den Hof unter dem Aspekt der Biodiversität anschauen. Was machen wir da schon, was gibt es noch für Möglichkeiten auf dem Punkt weiterzukommen?

Hierfür war der Fokus-Natur-Tag eine gute Gelegenheit, mit fremden und geschulten Augen durch Feld und Flur zu gehen. Die Landesvereinigung Ökologischer Landbau NRW hat dies ermöglicht. Gemeinsam mit der Biologin Frau Lisges sind dabei viele Ideen entstanden, wie wir mit kleinen Schritten unsere bisherigen Bemühungen weiter zu entwickeln. Es war eine sehr inspirierende Erfahrung!

Geschwister-Eier erhältlich!

eingetragen in: Milchvieh – Hühner,Produkte, eingetragen am: | 0 12 Juli 2019
eingetragen in: Milchvieh – Hühner,Produkte, eingetragen am: | 0 12 Juli 2019

Normalerweise kaufen wir die Junghennen zu, um unsere Hühnerherden zu ergänzen. In einem unser fünf Hühnerställe machen wir es aber anders. Da bekommen wir frisch geschlüpfte Küken, nicht nur die weiblichen, sondern auch die männlichen. Die Aufzucht ist immer wieder ein Kraftakt und gar nicht so einfach. Warum machen wir das? Damit unterstützen wir die Zucht neuer Hühnerrassen, bei denen beide Geschlechter eine Daseinsberechtigung haben ( www.das-oekohuhn.de).

Jetzt gibt es wieder die ersten Eier dieser Tiere im Laden und auf dem Markt. Mit dem Kauf dieser Eier unterstützen Sie die Zucht des Öko-Huhns von morgen.

Johanni auf Bollheim

eingetragen in: Hofleben, eingetragen am: | 0 22 Juni 2019
eingetragen in: Hofleben, eingetragen am: | 0 22 Juni 2019

Samstag, 29.6.2019 | 17.00 Uhr

Ein Hochsommererlebnis im Bollheimer Zuchtgarten! Unser Ansporn ist es immer wieder diese Johannistimmung mit allen Sinnen erlebbar werden zu lassen und den Kopf, zumindest partiell, etwas hintenanzustellen.

Wir freuen uns, dass als „Verstärker“ Selma Fricke uns mit und durch Eurythmie in Bewegung bringen wird und Uta Horstmann und Nele Sterckx das Ganze musikalische (nicht nur im Liegen!) noch erweitern werden.

Mit diesen Eindrücken werden wir anschließend eine kleine Stärkung genießen können. Das Johannifeuer bildet dann den krönenden Abschluss, vielleicht mit etwas Musischen garniert und einer Extraportion Glühwürmchen als Zugabe.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Der Eintritt ist frei, ein Hut wird aber gerne freiwillige Spenden für unsere Hofsortenentwicklung entgegennehmen.

Infos unter www.horizontalmusik.de oder www.jedemhofseinkorn.de

Über das Bollheimer Feld

eingetragen in: Hofleben,Umwelt, eingetragen am: | 0 15 Juni 2019
eingetragen in: Hofleben,Umwelt, eingetragen am: | 0 15 Juni 2019

(27.06.19) Unsere jährliche Feldrundfahrt, damit alle einmal einen Eindruck davon bekommen können. Wie stehen die Kulturen da? Wie ist es mit der Bodenfeuchtigkeit? Was ist zu erwarten? Soviel können wir schon einmal verraten: Es wird wieder spannend! Für Kunden und Freunde haben wir für Samstag den 13. Juli auch eine Ackerrundfahrt vorgesehen, damit Sie sich selbst ein Bild vom Bollheimer Acker machen können.

… schon vor einigen Tagen

eingetragen in: Hofleben,Milchvieh – Hühner, eingetragen am: | 0 11 Juni 2019
eingetragen in: Hofleben,Milchvieh – Hühner, eingetragen am: | 0 11 Juni 2019

(11.06.19) Das dritte Kalb von Goumandiese konnte seine erste Nacht und seinen ersten Morgen auf der Rottwiese erleben. Es ist immer wieder sehr ergreifend Kuh und Kalb gemeinsam zu erleben. Am Vormittag ging es dann in den Stall, den Weg haben sie gemeinsam gemacht. Die ersten sieben bis acht Tage bleiben die Beiden zusammen, dann gehen sie getrennte Wege. Alles in allem ein sehr guter Start.

Mohnklee

eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Umwelt, eingetragen am: | 0 6 Juni 2019
eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Umwelt, eingetragen am: | 0 6 Juni 2019

(06.06.19) Nach einer Gewitternacht, Morgenstimmung auf unserem Alleeacker. Da wächst eigentlich Kleegras, das hatte allerdings nach der Trockenheit im letzten Jahr Schwierigkeiten in die Pötte zu kommen. Aber jetzt ist es da, unter in zwei Wochen werden wir es schneiden können. Der Futtervorrat für den Winter scheint gesichert.

Neues aus unseren Folienhäusern

eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Hofleben, eingetragen am: | 0 14 Mai 2019
eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Hofleben, eingetragen am: | 0 14 Mai 2019

(14.05.19) Eine Info aus unserem Gemüsebau: In allen Bereichen versuchen wir weiter zu kommen. Danke Samuel

Hallo Hans, in Haus 5 und 6 werden wir dieses Jahr, zum ersten Mal seit langem, wieder ohne Einweg-Plastikfolien mulchen. Ich hoffe, dass sich der Anbau in Silagemulch wieder durchsetzen kann. (Rechts sind Paprika gepflanzt, links kommen Tomaten hin) – Liebe Grüße, Samuel.

1 2 3 4 5