24.11. – Kerzenziehen für Kinder

eingetragen in: Hofleben, eingetragen am: | 0 1 Jan. 2023
eingetragen in: Hofleben, eingetragen am: | 0 1 Jan. 2023

Kerzen ziehen für Kinder auf Haus Bollheim Selbst gezogene Kerzen

Freitag, 24.11.2023 | 15:00 – 16:30 Uhr

Kerzen ziehen, gießen, kneten
Die Nachmittage der Advents- und Winterzeit mit einer eigenen Kerze leuchten lassen.
Für Kinder von 4 bis 9 Jahren, max. 12 Kinder 15,00 €/Kind
Mit Meike Liebehentze und Britta Rodenkirchen

Anmeldung

12.08. – Damals + Heute

eingetragen in: Hofleben, eingetragen am: | 0 6 Aug. 2022
eingetragen in: Hofleben, eingetragen am: | 0 6 Aug. 2022

Haus Bollheim - damals und heute Haus Bollheim - Bau des Ladens  

Freitag, 12.08.2022 | 15.00 – 17.00 Uhr

Bollheimhistorie
Was ist von der Pionierzeit noch zu sehen oder zu erahnen. Herbert Muggli, einer der Landwirte der Gründergeneration wird gemeinsam mit Hans v. Hagenow über den Hof und das Feld führe.

05.08. – Musik + Erde

eingetragen in: Hofleben, eingetragen am: | 0 31 Juli 2022
eingetragen in: Hofleben, eingetragen am: | 0 31 Juli 2022

Konzert unter der Birke auf Haus Bollheim Bollheimer Birke  

Freitag, 05.08.2022 | 19.00 Uhr

Tara Bouman (Klarinette) und Markus Stockhausen (Trompete, Flügelhorn) werden uns in ihre faszinierende Klangwelt entführen. Nachdem sie schon vor Jahren für uns und unsere Tiere im Stall ein Konzert gegeben haben, werden sie nun unter der Birke spielen. Sicherlich werden nicht nur wir das wahrnehmen, die ganze Natur wird sich daran erfreuen können.
Wir werden uns anschließend erlauben mit dem Hut an Sie heranzutreten, der Erlös wird unserer Hofsortenentwicklung zugutekommen.

Bollheimer Erlebnisprogramm

eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Umwelt, eingetragen am: | 0 15 Juni 2022
eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Umwelt, eingetragen am: | 0 15 Juni 2022

Erlebnisproramm 40 Jahre BollheimJohanni im Zuchtgarten Haus Bollheim 

Samstag, 25.06.2022 | 10.30 – 12.00 Uhr

Zur Hochzeit des Jahres präsentiert sich unsere Getreidezuchtarbeit in ihrer ganzen Pracht. In diese Pracht wollen wir eintauchen und aus dem Anlass des 40jährigen Jubiläums die Zuchtarbeit auf Bollheim Revue passieren lassen. Viel ist da passiert was unsere Landwirtschaft Zukunftsaussichten gibt.
Mit Patrick Schmidt (Jedem Hof sein Korn), Jürgen Zippel, Hans v. Hagenow

Zum vollständigen Erlebnisprogramm 

27.05. – Gemüse + Hege + Pflege

eingetragen in: Gemüse – Ackerbau, eingetragen am: | 0 23 März 2022
eingetragen in: Gemüse – Ackerbau, eingetragen am: | 0 23 März 2022

Der Gemüsebau bei der Führung Radieschen auf dem Bollheimer Feld 

Freitag, 27.05.2022 | 15.00 – 17.00 Uhr

Rundgang durch unseren Gemüseanbau
Auch der hat einmal viel kleiner und bescheiden angefangen. Über die Jahre haben wir unsere Vielfalt auch auf diesem Gebiet erweitert. Das können Sie an diesem Tag erfahren. Dabei wird auch die Rede davon sein, welche Erfahrungen wir gemacht haben und was wir gelernt haben. Das ein oder andere wird auch für Ihre Hausgartenarbeit von Nutzen sein. Tipps und Anregungen gibt unser Gartenbauleiter Arne Mehrens.

28.05. – Kühe + Milch

eingetragen in: Milchvieh – Hühner, eingetragen am: | 0 23 März 2022
eingetragen in: Milchvieh – Hühner, eingetragen am: | 0 23 März 2022

Neugeborenes Kälbchen auf der Bollheimer Weide Kuh auf der Bollheimer Weide

Samstag, 28.05.2022 | 10.30 – 12.00 Uhr

Entwicklung der Bollheimer Rinderherde
Vor 40 Jahren gab es weder Rinder noch Hühner auf Bollheim. In der Rinderzucht ist so eine Zeitspanne gar nicht so lang. Unter dem Aspekt wollen wir die Herde präsentieren. Wo steht sie und wo soll sie hin? Auf einem Spaziergang über die Weiden wird Ihnen Sivert Joerges diesen Entwicklungsprozess näher bringen.

03.06. – Rühren + Dynamisieren

eingetragen in: Gemüse – Ackerbau, eingetragen am: | 0 22 März 2022
eingetragen in: Gemüse – Ackerbau, eingetragen am: | 0 22 März 2022

Ausbringen von biologisch-dynamischen Präparaten auf dem Bollheimer Feld Rührstunde zur Erstellung biologisch-dynamsicher Präparate auf Haus Bollheim

Freitag, 03.06.2022 | 15.00 – 17.00 Uhr

Die Präparate der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise
Um den Boden und die Bodenprozesse zu beleben, bringen wir ein Mistpräparat aus. Das wird eine Stunde lang verrührt. Diese Arbeit werden wir gemeinsam machen und anschließend das Präparat von Hand ausbringen. Auch das begleitet uns seit den ersten Tagen und hat über die Jahre wesentlich zu unserer Bodenfruchtbarkeit beigetragen. In der Rührstunde können Sie von Hans v. Hagenow etwas zu den Hintergründen der Wirksamkeit dieser Präparate erfahren.

18.06. – Korn + Brot

eingetragen in: Produkte, eingetragen am: | 0 22 März 2022
eingetragen in: Produkte, eingetragen am: | 0 22 März 2022

Hofeigenes Getreide Haus BollheimBrötchen aus der Bollheimer Mühlenbäckerei 

Samstag, 18.06.2022 | 10.30 – 12.00 Uhr

Was muss in der Bäckerei alles passieren, bevor das Bort in den Laden kommt? Die Feinheiten der seit vielen Jahren gepflegten handwerklichen Arbeit in der Bäckerei können Sie von der Bäckermeisterin Angela Schräer erfahren.
bollheimbrot.de

25.06. – Johanni + Zuchtgarten

eingetragen in: Gemüse – Ackerbau, eingetragen am: | 0 21 März 2022
eingetragen in: Gemüse – Ackerbau, eingetragen am: | 0 21 März 2022

Luftaufnahme des Bollheimer ZuchtgartensJohanni im Zuchtgarten Haus Bollheim 

Samstag, 25.06.2022 | 10.30 – 12.00 Uhr

Zur Hochzeit des Jahres präsentiert sich unsere Getreidezuchtarbeit in ihrer ganzen Pracht. In diese Pracht wollen wir eintauchen und aus dem Anlass des 40jährigen Jubiläums die Zuchtarbeit auf Bollheim Revue passieren lassen. Viel ist da passiert was unsere Landwirtschaft Zukunftsaussichten gibt.
Mit Patrick Schmidt (Jedem Hof sein Korn), Jürgen Zippel, Hans v. Hagenow

20.08. – Bien + Biene

eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Milchvieh – Hühner,Umwelt, eingetragen am: | 0 21 März 2022
eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Milchvieh – Hühner,Umwelt, eingetragen am: | 0 21 März 2022

Bollheimer Bienen auf dem Feld Bienenstock auf Haus Bollheim

Terminänderung

Samstag, 20.08.2022 | 10.30 – 12.00 Uhr

Die Tätigkeit der Bienen ist für die Natur und damit auch für uns segensreich. Wie sich das Bienenvolk organisiert und was für eine immense Leistung diese kleinen Tiere erbringen lässt einen immer wieder erstaunen. Matthias Haltof wird Sie in diese wunderbare Bienenwelt eintauchen lassen.

1 2 3 4 5