Hühner, Eier und Ostern

eingetragen in: Milchvieh – Hühner,News, eingetragen am: | 0 1 Apr. 2025
eingetragen in: Milchvieh – Hühner,News, eingetragen am: | 0 1 Apr. 2025

Hühnerställe Bollheimer Hühner

Ostern steht vor der Tür, ein guter Zeitpunkt, um unsere fleißigen Hühner vorzustellen.

Picken, Scharren, Sonnenbaden – das Leben im mobilen Hühnerstall

Unsere Hühner leben zusammen mit einigen Hähnen in kleinen mobilen Ställen. Wenn die Tiere ihre Weiden abgefressen haben, werden sie mit Hilfe eines Traktors zum nächsten frischen Standort gezogen. So wandern die Hühner im Jahreslauf um unseren Hof. Jeden Morgen öffnen sich die Türen, die Hühner verlassen den Stall und gehen ihren angeborenen Verhaltensweisen nach. Picken, scharren, sonnenbaden und Federpflege sind, neben dem Sozialkontakten zu ihren Herdenmitgliedern, ihre Lieblingsbeschäftigungen. In den Morgenstunden legen sie auch ihre Eier. Dafür gibt es in den Ställen abgedunkelte Nester, in die sich die Tiere zurückziehen können. Ausgepolstert sind die Nester mit dem Hüllspelz unseres Dinkels. Die Eier können darin versinken und bleiben geschützt und sauber. Hühner legen unterschiedlich gefärbte Eier, wir haben weiße, cremeweiße und braune Eier im Angebot. Mit Bio-Eierfarben, Rote Bete oder Zwiebelschalen entstehen bei allen Farbnuancen kleine Kunstwerke. Geschmacklich spielt, neben der Frische, das Futter die Hauptrolle. Unser Getreide und Mais und die große Menge an frischem Gras und Kräutern sorgen für leckere Frühstückseier.

Führung und Eiersuche am Ostersamstag

Wenn Sie unsere Hühner hautnah erleben wollen, kommen Sie doch zu einer Führung vorbei. Am Ostersamstag werden wir die Ställe besuchen, gemeinsam Eier sammeln, Informationen austauschen und die Tiere betrachten. Wer möchte, kann auch ein Huhn auf den Arm nehmen. Für die Kinder gibt es noch eine Osternest-Bastelaktion, direkt neben dem Hofcafé. Abgerundet wird das Ganze mit einem leckeren Frühstück und herzhaften Kleinigkeiten. Genaue Zeiten erfahren Sie in unserem Erlebnisprogramm.

Wir freuen uns auf Sie.

Ihr Arne Mehrens

Die Frühkartoffeln sind gepflanzt

eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,News, eingetragen am: | 0 31 März 2025
eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,News, eingetragen am: | 0 31 März 2025

Kartoffeln legenKartoffeln pflanzen Detail

Am 7.03. und 14.03. haben wir Frühkartoffeln gelegt. Das langjährige Mittel für den Frühkartoffeltermin ist der 15. März. Dieses Jahr war der Boden trocken genug, um bereits am 7. März anzufangen. Die Bodenerwärmung ist noch mäßig. Die Schwankung zwischen Tag und Nachttemperaturen liegt bei bis zu 20 Grad. Nachts gibt es noch häufig Fröste, tagsüber erreicht die Lufttemperatur im Schatten 18 Grad.

Einsatz von einfacher und schonender Technik

Wir legen die Frühkartoffeln mit einfacher und schonender Technik. Uns steht eine ca. 60 Jahre alte halbautomatische ACCORD Pflanzmaschine mit 3 m Arbeitsbreite zur Verfügung.

Die Abstände der Kartoffeldämme beträgt 75 cm, ergo brauchen wir 4 Menschen für die Besetzung der Pflanzmaschine und einen Menschen für den Traktor. Die Kartoffeln werden händisch aus den Vorkeimkisten genommen und auf einen sich drehenden Teller mit 6 Klappen gelegt. Kommt die Kartoffel vorne an, öffnet sich die Klappe nach unten. Dies ist eine sehr schonende Weise, Kartoffel zu legen. Es brechen kaum Keime (siehe Newsletter März 25) ab. Die Fallhöhe beträgt ca. 40 cm und findet in einem Schar statt, das eine Furche zieht. Dahinter laufen pro Pflanzstuhl jeweils zwei schräg angestellte Häufelscheiben. Die Erdbedeckung über der Kartoffel im Damm beträgt ca. 10 cm.

Fünf verschiedene Sorten wurden gepflanzt

An den zwei Pflanztagen haben wir 2,4 ha gepflanzt und zwar die Sorten Solist, Nicola, Laura, Glorietta und Marabel. Marabel und Laura werden auch noch zu einem späteren Zeitpunkt gepflanzt.

Auf 2000 qm Solist und jeweils 1000 qm Nicola und Laura wurden direkt nach dem Pflanzen Lochfolie gelegt. Dies dient einerseits zur stärkeren Erwärmung des Bodens und damit einer weiteren Verfrühung. Gleichzeitig kann die Lochfolie das erste Laub der Frühkartoffel etwas gegen Nachtfröste schützen. Der Verfrühungseffekt der Lochfolie kann 1 Woche und mehr betragen.

Wer die Frühkartoffeln besuchen möchte: Sie liegen auf dem „Hühnerbusch“, dem letzten Feld rechts am Teerweg Richtung Frauenberg, direkt vor der großen Umfassungshecke. Im Mai Newsletter werde ich über das Pflanzen der Lagersätze mit großer Technik berichten. Und wer sich die vorkeimenden Kartoffeln noch angucken möchte, muss sich etwas beeilen. Aufgrund des anhaltend guten Wetters werden wir die Kartoffeln bis zum 10. April gelegt haben – wenn alles klappt und auch der Wettergott mitspielt.

Frank Sikora

17.05. – Backschule für Erwachsene

eingetragen in: Erlebnisprogramm,News, eingetragen am: | 0 1 Feb. 2025
eingetragen in: Erlebnisprogramm,News, eingetragen am: | 0 1 Feb. 2025

Backen in der Mühlenbäckerei Zippel auf Haus Bollheim

Samstag, 17.05.2025 | 10.00 – 12.00 Uhr

Wie entsteht das Bollheimer Brot? In unserer Backstube können Sie miterleben und selbst ausprobieren, wie ein Brot handwerklich gebacken wird. Ihr Backwerk können Sie selbstverständlich mit nach Hause nehmen.
Mit Angela Schräer

Anmeldung

bollheimbrot.de

24.05. – Backen für Kinder

eingetragen in: Erlebnisprogramm,News, eingetragen am: | 0 1 Feb. 2025
eingetragen in: Erlebnisprogramm,News, eingetragen am: | 0 1 Feb. 2025

Backen für Kinder auf Haus BollheimTeigkneten

Samstag, 24.05.2025 | 10.00 – 12.00 Uhr

Wie aus Korn Brot wird. An diesem Tag können Kinder (5 bis 12 Jahre) gemeinsam mit der Bäckermeisterin Angela Schräer dieses erfahren und auch ihr eigenes Brot backen.
Mit Anmeldung, 25 € pro Kind.

Anmeldung

bollheimbrot.de

28.06. – Backschule für Erwachsene

eingetragen in: Erlebnisprogramm,News, eingetragen am: | 0 1 Feb. 2025
eingetragen in: Erlebnisprogramm,News, eingetragen am: | 0 1 Feb. 2025

Backen in der Mühlenbäckerei Zippel auf Haus Bollheim

Samstag, 28.06.2025 | 10.00 – 12.00 Uhr

Wie entsteht das Bollheimer Brot? In unserer Backstube können Sie miterleben und selbst ausprobieren, wie ein Brot handwerklich gebacken wird. Ihr Backwerk können Sie selbstverständlich mit nach Hause nehmen.
Mit Angela Schräer

Anmeldung

bollheimbrot.de

05.07. – Backen für Kinder

eingetragen in: Erlebnisprogramm,News, eingetragen am: | 0 1 Feb. 2025
eingetragen in: Erlebnisprogramm,News, eingetragen am: | 0 1 Feb. 2025

Backen für Kinder auf Haus BollheimTeigkneten

Samstag, 24.05.2025 | 10.00 – 12.00 Uhr

Wie aus Korn Brot wird. An diesem Tag können Kinder (5 bis 12 Jahre) gemeinsam mit der Bäckermeisterin Angela Schräer dieses erfahren und auch ihr eigenes Brot backen.
Mit Anmeldung, 25 € pro Kind.

Anmeldung

bollheimbrot.de

 

1 2 3