12.12. – Wurzelkinder Weihnachtsfeier

eingetragen in: Erlebnisprogramm, eingetragen am: | 0 1 Feb. 2025
eingetragen in: Erlebnisprogramm, eingetragen am: | 0 1 Feb. 2025

Weihnachten im Stall Kerze für den Weihnachtsbaum

Freitag, 12.12.2025 | 15:00 – 17:00 Uhr

Wurzelkinder: Weihnachten auf dem Bauernhof

Kleine Bauernhof-Weihnachtsfeier mit Filzen, Plätzchen knabbern und Lichterglanz! Mit Meike Liebehentze

Angebot für Kinder im Alter von 3-6 Jahren (gerne mit Begleitperson); 25,-€/Kind

Anmeldung

20.12 – Aktion im Bollheimer Zuchtgarten

eingetragen in: Erlebnisprogramm, eingetragen am: | 0 1 Feb. 2025
eingetragen in: Erlebnisprogramm, eingetragen am: | 0 1 Feb. 2025

BollheimerWintersaat Im Bollheimer Zuchtgarten

Samstag, 20.12.2025 10.30 – 12.30 Uhr

Bollheimer Weihnachtssaaten

Eigentlich könnte man meinen, in dieser Zeit gibt es dort nicht viel zu sehen und zu erleben. Aber wie schon in den letzten Jahren gibt es viel dennoch viel zu entdecken. Wie bieten sich uns die gerade aus der Erde gekommenen Getreidepflanzen da? Was lässt sich daraus erkennen oder zumindest erahnen? Zusätzlich wird Patrick Schmidt wieder eine Überraschung parat haben mit der wir auch ins Tun kommen. Danach geht es noch in die warme Bäckerei. Bei einem gemeinsamen Austausch über das erlebte wird uns diese Umgebung auch ein wenig die Kälte austreiben.

Patrick Schmidt (Jedem Hof sein Korn) und Hans v. Hagenow freuen sich auf Ihr Kommen.

23.01. – Käseschule für Erwachsene

eingetragen in: Archiv Erlebnisprogramm, eingetragen am: | 0 20 Jan. 2025
eingetragen in: Archiv Erlebnisprogramm, eingetragen am: | 0 20 Jan. 2025

Bollheimer KäseschuleIn der Bollheimer Käseschule

Donnerstag, 23.01.2025 | 18.00 – 21.30 Uhr

Wie wird Milch zu Käse? Nicht nur zuschauen, sondern selbst machen! Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie alle Schritte und Prozesse des Käsens kennen und produzieren Ihren eigenen Käse. 75 € pro Teilnehmer*in.
Mit Olaf Seyd

Anmeldung

Mehr Folienhäuser für Tomate, Gurke & Co

eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,News, eingetragen am: | 0 20 Jan. 2025
eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,News, eingetragen am: | 0 20 Jan. 2025

Bollheimer Tomaten im FoliengewächshausLucas Miano, Verantwortlich für die Gewächshäuser

In diesem Jahr ist es endlich soweit, die Anbaufläche des Gemüsebaus wird um zwei Folientunnel mit einer Fläche von je 360 m2 erweitert. Dass unsere Flächen im geschützten Anbau mit der Zeit zu klein geworden sind, ist uns schon seit Längerem aufgefallen. Besonders im Frühjahr und über den Winter sind die Beete schnell abgeerntet. Die beiden neuen Tunnel sollen gerade zu diesen Jahreszeiten Abhilfe schaffen und helfen, die Bollheimer Vielfalt ganzjährig zu stärken. Demnach sollen hier überwiegend Salate, Kräuter, Feldsalat, Radieschen, Rucola und Paprika angebaut werden. An Ideen und Träumereien mangelt es uns nicht.

Auch der Boden profitiert

Aber nicht nur um vermehrt gutes Gemüse anbauen zu können, brauchen wir die neuen Tunnel. Diese sind auch wichtig, um die Fruchtfolge verträglicher zu gestalten und auf Phänomene wie die Bodenmüdigkeit eingehen zu können. So soll ein Teil der neuen Flächen im Sommer mit Blühmischungen begrünt werden. Das tut dem Boden und den Insekten gut. Zudem wachsen hier zukünftig empfindliche Kulturen wie Feldsalat und Paprika, die auf den Böden der anderen Tunnel nicht mehr allzu gut gedeihen.

Eine echte Winterarbeit

Das Baumaterial für die Folientunnel befindet sich bereits auf dem Hof und wartet nun darauf, verbaut zu werden. Dies ist eine Aufgabe, die für uns nur zu dieser Jahreszeit umsetzbar ist. Im Sommer haben wir für so etwas einfach keine Zeit. Im Winter hingegen können solche Projekte realisiert werden. In wenigen Wochen sollten die neuen Tunnel einsatzbereit sein, die ersten Ernten folgen bestimmt, freuen Sie sich mit uns darauf.

Lucas Miano

Bollheimbriefe

eingetragen in: Hofleben,Milchvieh – Hühner,News,Produkte,Umwelt, eingetragen am: | 0 17 Jan. 2025
eingetragen in: Hofleben,Milchvieh – Hühner,News,Produkte,Umwelt, eingetragen am: | 0 17 Jan. 2025

Bollheimbrief 2023Bollheimbrief 2022

Der Bollheim-Brief, ein Bericht über unseren Weg durch das Bollheimjahr. Mit viele Eindrücken, sicherlich auch einige Widersprüchen, manchem Unverständlichen. Vielleicht ergeben sich daraus aber auch neue Fragen, sprechen Sie uns an.

Wir wünschen Ihnen bei der Lektüre viel Vergnügen.

Bollheimbrief 20223 (13,00 MB)
Bollheimbrief 2022 (14,00 MB)
Bollheimbrief 2021 (4,00 MB)
Bollheimbrief 2020 (14,00 MB)
Bollheimbrief 2019 (11,00 MB)
Bollheimbrief 2018  (4,00 MB)
Bollheimbrief 2017 (12,00 MB)
Bollheimbrief 2016 (4,97 MB)
Bollheimbrief 2015 (2,72 MB)
Bollheimbrief 2014 (6,9 MB)
Bollheimbrief 2013 (10,6 MB)
Bollheimbrief 2012 (5,2 MB)
Bollheimbrief 2011 (7,5 MB)
Bollheimbrief 2010 (5,9 MB)
Bollheimbrief 2009 (3,4 MB)
Bollheimbrief 2008 (3,0 MB)
Bollheimbrief 2007 (1,9 MB)

01.02. – Aktion im Bollheimer Zuchtgarten

eingetragen in: Archiv Erlebnisprogramm, eingetragen am: | 0 14 Jan. 2025
eingetragen in: Archiv Erlebnisprogramm, eingetragen am: | 0 14 Jan. 2025

Getreide im FrostBollheimer Wintergetreide

Samstag, 01.02.2025 | 10.30 – 12.00 Uhr

Einen Tag vor Maria Lichtmess im Bollheimer Zuchtgarten, was wird uns da erwarten? Vielleicht können wir schon eine Ahnung von dem nun bald beginnenden Vegetationsanfang bekommen. Im Moment hält der Frost die Natur in seinem Bann, für den Boden, die Bodengare ist das sehr gut. Auch das ausgesäte Getreide ist dem ausgesetzt und muss sich damit auseinandersetzen. Wie die Situation im Februar sein wird, ist noch offen. Wir müssen uns überraschen lassen und werden wie gewohnt in der warmen Bäckerei den Vormittag mit der Verdauung der Zuchtgartenerlebnisse abschließen. Auf Ihr Kommen freuen wir uns.

Patrick Schmidt (Jedem Hof sein Korn) und Hans v. Hagenow

1 2 3 4 5