40 Jahre Bollheim Nr. 5

eingetragen in: Hofleben,Produkte, eingetragen am: | 0 6 Mai 2022
eingetragen in: Hofleben,Produkte, eingetragen am: | 0 6 Mai 2022

Bollheim soll grüner werden! Bollheim ist grüner geworden.

Bei der ersten Pflanzaktion auf Bollheim wurde der Wall an der L 624 begrünt. Schon damals haben wir etwas (viel!) für die Biodiversität getan obwohl wir diesen Begriff noch gar nicht kannten.  

Auf dem ersten Bild sind zudem echte Bollheimer Urgesteine zu sehen. Hermann lutke Schipholt, Herbert Muggli und Arnold Langen waren Menschen der ersten Stunde. Der Schlepper (ein MB-Trac der alles kann) und auch der Anhänger stammten von unserem Vorgänger Herrn Feuerborn.

Erlebnisprogramm 40 Jahre

eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Hofleben,Milchvieh – Hühner,Produkte,Umwelt, eingetragen am: | 0 2 Mai 2022
eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Hofleben,Milchvieh – Hühner,Produkte,Umwelt, eingetragen am: | 0 2 Mai 2022

Rundgang durch den Gemüsebau auf Haus Bollheim

Samstag, 07.05.2022 | 10.30 – 12.00 Uhr

Biodiversität auf dem Bollheimer-Feld
In all den Jahren haben wir auf Bollheim mehr wachsen lassen als das, was wir auf dem Acker anbauen. Das war und ist eine echte Zukunftsinvestition. Was kreucht und fleucht in Feld und Flur und hilft damit unsere Lebensräume zu erhalten.
Mit Dr. Geert Runhaar (BUND), Christian Reiske und Hans v. Hagenow

Unser aktuelles Jubiläums-Erlebnisprogramm

40 Jahre Bollheim Nr. 4

eingetragen in: Hofleben,Produkte, eingetragen am: | 0 28 März 2022
eingetragen in: Hofleben,Produkte, eingetragen am: | 0 28 März 2022

Der erste Hofladen Käsetheke nach 40 Jahren

Vor 40 Jahren konnte man eigentlich noch nicht von einer Käsetheke sprechen, ein Grundstock war aber da. Die Vielfalt des Käseangebots hat über die Jahre zugenommen und die Qualität des Käses konnten wir auch immer wieder steigern. Dabei sind wir unseren Grundsätzen einer konsequent biologisch-dynamischen Landbewirtschaftung treu geblieben.

Bollheimer Ostereier

eingetragen in: Produkte, eingetragen am: | 0 24 März 2022
eingetragen in: Produkte, eingetragen am: | 0 24 März 2022

Bollheimer Ostereier Bollheimer Osterüberraschung

Der Beitrag unserer Hühner für Ihr Osterfest. Auf dem Hof mit Pflanzenfarben gefärbte Eier. Ab sofort im Hofladen und auch den Märkten, das Stück für 0,75 €.

27.05. – Gemüse + Hege + Pflege

eingetragen in: Gemüse – Ackerbau, eingetragen am: | 0 23 März 2022
eingetragen in: Gemüse – Ackerbau, eingetragen am: | 0 23 März 2022

Der Gemüsebau bei der Führung Radieschen auf dem Bollheimer Feld 

Freitag, 27.05.2022 | 15.00 – 17.00 Uhr

Rundgang durch unseren Gemüseanbau
Auch der hat einmal viel kleiner und bescheiden angefangen. Über die Jahre haben wir unsere Vielfalt auch auf diesem Gebiet erweitert. Das können Sie an diesem Tag erfahren. Dabei wird auch die Rede davon sein, welche Erfahrungen wir gemacht haben und was wir gelernt haben. Das ein oder andere wird auch für Ihre Hausgartenarbeit von Nutzen sein. Tipps und Anregungen gibt unser Gartenbauleiter Arne Mehrens.

28.05. – Kühe + Milch

eingetragen in: Milchvieh – Hühner, eingetragen am: | 0 23 März 2022
eingetragen in: Milchvieh – Hühner, eingetragen am: | 0 23 März 2022

Neugeborenes Kälbchen auf der Bollheimer Weide Kuh auf der Bollheimer Weide

Samstag, 28.05.2022 | 10.30 – 12.00 Uhr

Entwicklung der Bollheimer Rinderherde
Vor 40 Jahren gab es weder Rinder noch Hühner auf Bollheim. In der Rinderzucht ist so eine Zeitspanne gar nicht so lang. Unter dem Aspekt wollen wir die Herde präsentieren. Wo steht sie und wo soll sie hin? Auf einem Spaziergang über die Weiden wird Ihnen Sivert Joerges diesen Entwicklungsprozess näher bringen.

03.06. – Rühren + Dynamisieren

eingetragen in: Gemüse – Ackerbau, eingetragen am: | 0 22 März 2022
eingetragen in: Gemüse – Ackerbau, eingetragen am: | 0 22 März 2022

Ausbringen von biologisch-dynamischen Präparaten auf dem Bollheimer Feld Rührstunde zur Erstellung biologisch-dynamsicher Präparate auf Haus Bollheim

Freitag, 03.06.2022 | 15.00 – 17.00 Uhr

Die Präparate der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise
Um den Boden und die Bodenprozesse zu beleben, bringen wir ein Mistpräparat aus. Das wird eine Stunde lang verrührt. Diese Arbeit werden wir gemeinsam machen und anschließend das Präparat von Hand ausbringen. Auch das begleitet uns seit den ersten Tagen und hat über die Jahre wesentlich zu unserer Bodenfruchtbarkeit beigetragen. In der Rührstunde können Sie von Hans v. Hagenow etwas zu den Hintergründen der Wirksamkeit dieser Präparate erfahren.

1 6 7 8 9 10 11 12 13