Unser Morgen im Gemüse startet um 6:30 Uhr. Meist sitzen wir noch halb verschlafen auf dem Anhänger, planen, wie wir uns aufteilen und erzählen vielleicht noch von dem einen oder anderen Traum. An manchen Tagen fahren wir schon der warmen Morgensonne entgegen, an anderen (im Moment erstaunlich vielen) Tagen sind wir in voller Regenmontur eingepackt und blinzeln die Regentropfen aus dem Gesicht – aber egal, was das Wetter macht, wir machen uns auf den Weg zum Acker.
Ein August-Tag im Gemüsebau
Und dann geht es los. Wir kümmern uns zuerst um die Salaternte, die besonders im Moment aus einer bunten Mischung an Salaten besteht: von Kopfsalat, über Eichblattsalat, bis zu unserem Lollo Rosso.
Je nachdem wie groß unser Team an Gemüsegärtner*innen am Morgen ist, kümmert sich parallel auch schon jemand um die Kräuterernte und bereitet die bestellten Kräuterbunde vor.
Weil unsere Zucchini Pflanzen prächtig wachsen und viele Zucchinis abgeben, müssen wir sie auch jeden Tag durchernten. Das versuchen wir an den meisten Tagen noch vor der Frühstückspause zu schaffen, je nachdem wie lange die Salat- und Kräuterernte dauert.
Damit ist schon die erste Arbeitseinheit geschafft und um 8 Uhr geht es wieder zum Hof, um zu frühstücken.
Manchmal sogar ein Rührei mit frischen Kräutern vom Acker oder einfach ein leckeres Käsebrot – wie auch immer, wir stärken uns für den Rest des Tages.
Nach dem Frühstück folgt die tägliche Morgenbesprechung in der wir auch vom Stall, Ackerbau und der Käserei hören was heute so ansteht. Und dann geht es auch schon weiter mit der Ernte, zur Zeit meistens bestehend aus: Lauch, Fenchel, Staudensellerie, Bundmöhren, Mangold, Spitzkohl, Rote Bete, Bundzwiebeln, und neuerdings auch den ersten Palmkohl. Und natürlich gibt es noch so viel mehr was der Acker im August zu bieten hat.
Neben der Ernte sind wir oft beschäftigt mit der Pflege der einzelnen Kulturen, dazu gehören Arbeiten wie das Hacken und Schuffeln, wodurch Luft in den Boden gebracht und das Unkraut unterdrückt wird.
Mittlerweile sind wir bei der letzten großen Pflanzaktion der Saison angekommen, die letzten Wochen waren aber auch geprägt von langen Tagen auf der Pflanzmaschine um all das Gemüse, was noch auf uns wartet, in den Boden zu bringen. Dabei war auch das feuchte Wetter in den letzten Wochen immer wieder eine Herausforderung, denn wenn es zu nass ist, kann die Maschine schnell den Boden verdichten. Deshalb mussten wir oft kurze trockene Zeitfenster nutzen und wurden doch immer wieder von dem ein oder anderen spontanen Regenschauer überrascht. Der Acker steht derzeit trotzdem in voller Pracht voll mit verschiedensten Gemüsekulturen und wir freuen uns auf die nächsten Wochen mit großen Ernten wie die Zwiebeln und den Kürbis. Mal schauen was noch alles so Schönes auf uns zu kommt.
von Numa Butscheid (Auszubildende) und Friederike Altmann (Praktikantin)