Bienen auf Bollheim

eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Milchvieh – Hühner, eingetragen am: | 0 20 Mai 2022
eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Milchvieh – Hühner, eingetragen am: | 0 20 Mai 2022

Biene auf BollheimSchwarmAuf dem LöwenzahnHummel

Heute ist der Tag der Bienen. Warum die Bienen heute unsere Aufmerksamkeit brauchen, ist hinlänglich bekannt. Die Biene ist ein Synonym dafür, wie es heute um die Biodiversität bestellt ist. Sie und die gesamte Kulturlandschaft brauchen unsere Zuwendung.

Gurkensaison auf Bollheim

eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Milchvieh – Hühner,Produkte, eingetragen am: | 0 18 Mai 2022
eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Milchvieh – Hühner,Produkte, eingetragen am: | 0 18 Mai 2022

Die Bollheimer Gurke! Bollheimer Gurkenblüte

Die hat in diesen Tagen begonnen. Der Mai ist ein besonderer Monat, die Natur explodiert förmlich. Man kann sich fragen, wann der Frühling in den Sommer übergeht, was gibt es da für Anzeichen? Die Gurke gehört sicherlich dazu. Im Laden und auf dem Markt können Sie diesen Bollheimer Sommerboten nun wieder bekommen. Genießen Sie die Sommerfrische, wir wünschen Ihnen ein intensives Geschmackserlebnis.  

Erlebnisprogramm 40 Jahre

eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Hofleben,Milchvieh – Hühner,Produkte,Umwelt, eingetragen am: | 0 2 Mai 2022
eingetragen in: Gemüse – Ackerbau,Hofleben,Milchvieh – Hühner,Produkte,Umwelt, eingetragen am: | 0 2 Mai 2022

Rundgang durch den Gemüsebau auf Haus Bollheim

Samstag, 07.05.2022 | 10.30 – 12.00 Uhr

Biodiversität auf dem Bollheimer-Feld
In all den Jahren haben wir auf Bollheim mehr wachsen lassen als das, was wir auf dem Acker anbauen. Das war und ist eine echte Zukunftsinvestition. Was kreucht und fleucht in Feld und Flur und hilft damit unsere Lebensräume zu erhalten.
Mit Dr. Geert Runhaar (BUND), Christian Reiske und Hans v. Hagenow

Unser aktuelles Jubiläums-Erlebnisprogramm

27.05. – Gemüse + Hege + Pflege

eingetragen in: Gemüse – Ackerbau, eingetragen am: | 0 23 März 2022
eingetragen in: Gemüse – Ackerbau, eingetragen am: | 0 23 März 2022

Der Gemüsebau bei der Führung Radieschen auf dem Bollheimer Feld 

Freitag, 27.05.2022 | 15.00 – 17.00 Uhr

Rundgang durch unseren Gemüseanbau
Auch der hat einmal viel kleiner und bescheiden angefangen. Über die Jahre haben wir unsere Vielfalt auch auf diesem Gebiet erweitert. Das können Sie an diesem Tag erfahren. Dabei wird auch die Rede davon sein, welche Erfahrungen wir gemacht haben und was wir gelernt haben. Das ein oder andere wird auch für Ihre Hausgartenarbeit von Nutzen sein. Tipps und Anregungen gibt unser Gartenbauleiter Arne Mehrens.

03.06. – Rühren + Dynamisieren

eingetragen in: Gemüse – Ackerbau, eingetragen am: | 0 22 März 2022
eingetragen in: Gemüse – Ackerbau, eingetragen am: | 0 22 März 2022

Ausbringen von biologisch-dynamischen Präparaten auf dem Bollheimer Feld Rührstunde zur Erstellung biologisch-dynamsicher Präparate auf Haus Bollheim

Freitag, 03.06.2022 | 15.00 – 17.00 Uhr

Die Präparate der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise
Um den Boden und die Bodenprozesse zu beleben, bringen wir ein Mistpräparat aus. Das wird eine Stunde lang verrührt. Diese Arbeit werden wir gemeinsam machen und anschließend das Präparat von Hand ausbringen. Auch das begleitet uns seit den ersten Tagen und hat über die Jahre wesentlich zu unserer Bodenfruchtbarkeit beigetragen. In der Rührstunde können Sie von Hans v. Hagenow etwas zu den Hintergründen der Wirksamkeit dieser Präparate erfahren.

25.06. – Johanni + Zuchtgarten

eingetragen in: Gemüse – Ackerbau, eingetragen am: | 0 21 März 2022
eingetragen in: Gemüse – Ackerbau, eingetragen am: | 0 21 März 2022

Luftaufnahme des Bollheimer ZuchtgartensJohanni im Zuchtgarten Haus Bollheim 

Samstag, 25.06.2022 | 10.30 – 12.00 Uhr

Zur Hochzeit des Jahres präsentiert sich unsere Getreidezuchtarbeit in ihrer ganzen Pracht. In diese Pracht wollen wir eintauchen und aus dem Anlass des 40jährigen Jubiläums die Zuchtarbeit auf Bollheim Revue passieren lassen. Viel ist da passiert was unsere Landwirtschaft Zukunftsaussichten gibt.
Mit Patrick Schmidt (Jedem Hof sein Korn), Jürgen Zippel, Hans v. Hagenow

1 9 10 11 12 13 14 15 22