Weidegang gibt Weidemilch

eingetragen in: Milchvieh – Hühner,News, eingetragen am: | 0 9 Mai 2025

Ein Bericht aus dem Leben eines Stallmeisters

Die Bollheimer Bauernhof-Idylle wird zu dieser Zeit im Jahr wieder erlebbar. Auf den Weiden rund um den Hof grasen die Bollheimer Rotbunten und strahlen ein Gefühl von Ruhe und Beständigkeit aus.

Mit den länger und wärmer werdenden Tagen im Frühjahr beginnt das Gras auf Wiesen und Weiden wieder zu wachsen. Den richtigen Zeitpunkt der Beweidung für die Kühe zu finden, hängt von der Bewuchshöhe des Grases und der Feuchtigkeit des Bodens ab. Eine Bauernregel besagt, dass das Gras mindestens Fausthöhe erreicht haben soll, damit die Grasnarbe und der darunterliegende nasse Boden durch eine rund 700 kg schwere Kuh nicht beschädigt wird. Sobald diese Kriterien erfüllt sind, geht es für die Kühe endlich wieder raus ins Freie.

Wenn die Tiere auf der Weide sind, atmen sie frischere Luft und haben deutlich mehr Bewegungsfreiheit. Das wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Tiere aus.

Im Herdenverbund auf der Weide haben Kühe mehr Platz und synchronisieren ihr Verhalten weitestgehend, so wie es ihrem natürlichen Verhalten entspricht. Dies führt dazu, dass es zu weniger aggressivem Verhalten kommt. Im Stall ist für eine solche Synchronisation meist nicht genügend Platz.

Weidehaltung fördert die Tiergesundheit

Die Weidehaltung der Kühe tut Mensch und Tier generell sehr gut. Wir müssen darauf achten, dass die Kühe sich langsam an das frische grüne Gras gewöhnen, um das Verdauungssystem der Wiederkäuer nicht aus der Bahn zu werfen. Wir beginnen mit stündlichem Weidegang in den ersten möglichen Weidetagen und steigern die Weidezeit sukzessive. Nach rund vier Wochen haben wir dann die Vollweidezeit erreicht. Ab diesem Zeitpunkt kommen die Kühe Tag und Nacht auf die Weide und werden nur zum Melken in den Stall gebracht. Und das so lange, wie die Vegetation es zulässt – meistens bis spät in den Herbst hinein.

Wenn Sie einen Spaziergang durch die Eichenallee oder über die Bollheimer Flächen machen, können Sie unsere Kühe live beobachten.

Sivert Joerges