Bewölkt, nicht zu warm und nach dem Regen fängt das Gras auch wieder an zu wachsen. Die Kühe wissen das zu schätzen.
Bollheimer Weihnachstkäse
Bollheim Qualität!
Käsequalität in Zahlen: Im Käselager liegen im Schnitt gut 10.000 kg Käse. Dafür mussten 100.000 l Milch in 100 Tagen gemolken werden. In einer Hofkäserei ist das eine ganze Menge aber durch die handwerkliche Verarbeitung entsteht dadurch eine besondere Qualität. Dazu trägt Pablo wesentlich bei. In der Woche schmiert er mit einer Salzlake täglich 2.000 kg Käse. Das können Sie schmecken, dies Arbeit ist für den Reifeprozess besonders wichtig.
Bollheimer Sommergemüse
Tomsilikum?
Bollheim urig?
Bollheimer Spitzenkohl
Bollheimer Roggen: Platt!
Schon vor einigen Wochen hat sich der Roggen gelegt. Der Regen und der Wind in der letzten Woche haben das ihrige getan,nun ist er total am Boden. Das Dreschen wird jetzt eine Herausforderung und ob die Qualität gelitten hat, wird sich herausstellen. So etwas gehört zum täglich Bort in der Landwirtschaft.
Wildes Bollheim
Seit vielen Jahren arbeiten wir daran standortangepasste Getreidesorten zu züchten. Heute hatten wir eine Führung im Zuchtraten, die Vielfalt der Sorten war ein Erlebnis an diesem Johannitag. Neben dem Getreide werden seit vielen Jahren auch „wildes Getreide“, wie das Dasypyrum villosum, bei uns angebaut. Vor über 100.000 Jahren haben die Menschen aus diesem wilden Getreide unsere Getreidesorten gezüchtet. Vielleicht können diese „Wilden“ zukünftig noch einmal einen Beitrag für die Weiterentwicklung unserer Zuchtarbeit leisten. Infos zu unsere Hofsortenentwicklung unter https://jedemhofseinkorn.de/