… hebt nicht ab, belastet die Umwelt minimal und befreit die Rote Beete weitestgehend von all dem, was da in der Reihe nicht wachsen soll. Eine Arbeit, die durch diesen Jäte-Flieger vereinfacht wird und schneller von der Hand geht, aber noch immer ziemlich anstrengend ist.
Bollheimer Heu
Bollheimer Blütenpracht
In der Eichenallee
Bollheimer Hornmist-Präparat
Diese Woche haben wir unseren Hornmist ausgegraben. Die Hörner wurden im Herbst gefüllt und den Winter über eingegraben. In dieser Zeit hat der Mist in den Hörnern in der Wintererde viel erlebt und das Erlebte in sich aufgesogen. In ganz feiner Dosierung bringen wir im Frühjahr oder im Herbst das Präparat auf unseren Äcker und den Wiesen aus und regen damit das Bodenleben und auch die Bodenfruchtbarkeit an.
Bollheimer Jungpflanzenanzucht
Bollheimer Präparate Arbeit
Heute haben wir Löwenzahn gepflückt. Der wird jetzt getrocknet und zu einem der biologisch-dynamischen Präparate weiterverarbeitet. Mit vier weiteren Präparaten (Schafgarbe, Kamille, Baldrian und Eichenrinde) wird es unserem Mist und unserem Kompost in ganz feiner Dosierung zugegeben, sie helfen die Umsetzungsprozesse im Misthaufen zu harmonisieren.
Bollheimer Blumen
Neues aus der Mühlenbäckerei Bollheim
Das Buttermilchbrot kommt als leichtes, saftiges Mischbrot aus Vollkornweizenschrot, Buttermilch, hellem Weizenmehl und Roggenschrot sowie Sauerteig mit seiner langen Frischhaltung gerade recht, um es mit allerlei frühlingshaften Köstlichkeiten zu kombinieren.
Zutaten: Weizenmehl, Buttermilch, Roggenschrot, Weizenschrot, Sauerteig, Malz, Hefe, Salz
Bollheimer Frühling
Die Kühe sind nun wieder stundenweise auf der Weide und es sind Jungpflanzen gekommen, wenn auch nicht die allerersten.